Närrische Betteltour durch Langendorf
Langendorf/MZ. - Das schöne Problem, das die Narren aufhielt, sind die Fress-Stationen gewesen. Zunächst gab es beim Prinzenpaar Annette I. und Frank 42. Glühwein, Kuchen und Fettbemme. Dann standen Langendorfer wie Frank Löber vor der Tür und spendeten Geld oder Naturalien und Hochprozentiges - oder alles zusammen. Auf diese Weise zogen die Karnevalisten singend, tanzend, essend und trinkend durch den Ortsteil Muttlau, um Werbung für ihre anstehenden Veranstaltungen zu machen. Die spendablen Langendorfer bekamen von närrischen Zug ein dreifaches "Kaki Helau". Allen voran mit Pauken und Trompeten marschierten übrigens die "Leisslinger Blasmusikanten" - wie jedes Jahr, sagte Regine Schade, im Verein für die närrische Pressearbeit zuständig. Das mit den Leißlingern sei schon Tradition. Alle Ortsteile schaffe man bei den jährlichen Umzügen nicht, sagte Büttenpräsident Karl-Heinz Harnisch. Deshalb gebe es jedes Jahr eine andere Tour.
Die 42. Session in Langendorf hat zwar traditionell kein Motto, das Programm des festlichen Sitzungen aber ein Thema: Kabarett. In der - auch traditionellen - Hitparade gehe es um große Entertainer der Geschichte, verriet Vereinspräsident Klaus Meier.
Langendorfer Karneval am 28. Januar und 18. Februar in Langendorf (Karten über Telefon 0162 / 678 35 94), 11. Februar in Stößen (034445 / 202 00), am 25. Februar in Hohenmölsen (034441 / 22 51 69).