1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Mit Stiftungsfest nach der Disko gerichtet

Mit Stiftungsfest nach der Disko gerichtet

Von Holger Zimmer 29.10.2006, 19:31

Weißenfels/MZ. - Weil die Musik aber beim Gartenfest in der Weißenfelser "Neustadt" im Heuweg so gut angekommen wäre, "haben wir die Veranstaltung verschoben". Das sagt Doris Kirchner. Die 68-Jährige hatte hier 1992 eine Parzelle übernommen, weil ihre alte gekündigt worden war.

Seit fünf Jahren spinnt die Kassiererin schon mit Thomas Hocke, der 2001 neuer Vorsitzender wurde, gemeinsam die Fäden. Der 45-Jährige war im Garten der Eltern aufgewachsen, den diese in den 60er Jahren übernommen hatten. Noch heute greift er der Mutter unter die Arme. "Man hat seinen Spaß, nicht um was zu ernten, sondern auch um die Kumpels zu treffen."

Von den 165 Gärten waren zum 31. Juli sechs frei geworden. Für drei gibt es schon Nachfolger. "Für die anderen finden wir bis zum Frühjahr Nutzer", ist Doris Kirchner überzeugt. Der Vorsitzende bestätigt, dass heute mehr geerntet werde als noch vor Jahren. Jetzt schwören viele auf ihren Bioanbau und andererseits würden die Erdbeeren und Tomaten aus dem Garten einfach besser schmecken.

Neben Ernst Kurt (80) ist Helene Henning mit 86 Jahren die Älteste, die ihren Garten selbst bewirtschaftet. Mit ihrem Mann Friedrich hat sie ihn 1951 übernommen. Damals half er über manche Versorgungslücke hinweg. Doch auch heute legt die Seniorin noch Kartoffeln. Wegen des Birnengitterrostes habe sie Apfelbäume gepflanzt. Und Pfirsiche hätte sie schon mal einen Zentner geerntet. Auch Erdbeeren und Aprikosen stehen bei ihr. Und sie verweist auf jede Menge Marmelade und Eingewecktes im Keller. Nun sollen ihr zwar die Kinder zum Beispiel das Umgraben abnehmen. Doch die Parzelle aufgeben? Frau Henning schüttelt den Kopf. "Dann geht es bergab. Ich brauche aber Bewegung und außerdem schmeckt alles besser als das, was aus dem Geschäft kommt." Und dann sei nicht auszudenken, wenn sie aus dem Fenster schaue und andere ihren Garten umkrempeln würden. Frau Kirchner sagt über die 86-Jährige: "Sie hat alles so in Schuss, dass sich Jüngere eine Scheibe abschneiden können."