1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Illegale Müllentsorgung: Illegale Müllentsorgung im Teucherner Land: Unbekannte kippen ihren Abfall einfach in die Natur

Illegale Müllentsorgung Illegale Müllentsorgung im Teucherner Land: Unbekannte kippen ihren Abfall einfach in die Natur

Von Anka Stolper-Heinike 16.03.2017, 12:00
Bei Obernessa hat jemand die Reste seines Renovierungsmaterials einfach in den Straßengraben des Wirtschaftsweges geworfen.
Bei Obernessa hat jemand die Reste seines Renovierungsmaterials einfach in den Straßengraben des Wirtschaftsweges geworfen. Peter Lisker

Teuchern - Der Frühling lädt auch im Teucherner Land zu erholsamen Spaziergängen ein. Doch Wanderer stoßen dieser Tage nicht nur auf farbenfrohe Frühblüher und frisches Grün. Immer häufiger entdecken sie in der Natur illegal entsorgten Müll.

Ein Problem, mit dem man sich vor allem zu Jahresbeginn immer stärker konfrontiert sieht, berichtet Martin Meschkat vom Ordnungsamt der Stadt Teuchern. „Der Schnee ist weg und die Feld- und Wanderwege sind wieder befahrbar. Da wird dann auch sichtbar, was manche Leute im Herbst hingekippt oder nach dem Frühjahrsputz entsorgt haben, berichtet er.

Ordungsamt: Dabei nehmen die Wertstoffhöfe des Burgenlandkreises den Elektroschrott zum Teil sogar kostenlos an

Erstaunlich sei, welche Mühen so mancher auf sich nehme, um seinen Müll anstatt zu den Wertstoffhöfen nach Zeitz, Weißenfels oder Naumburg zu bringen, in die Natur zu kippen. So würden in teilweise sehr unwegsamem Gelände nicht nur Papier und Plastik, sondern auch Fernseher, Mikrowellen und diverse Haushaltsgeräte zu finden sein.

„Dabei nehmen die Wertstoffhöfe des Burgenlandkreises den Elektroschrott zum Teil sogar kostenlos an. Und wer den Weg dorthin nimmt, riskiert auch nicht, sein Auto auf holperigen Feldwegen zu ruinieren“, meint Martin Meschkat ein wenig ironisch.

Teucherner Bauhof hat 2017 bereits 20 Kubikmeter Bauschutt, 30 Pkw-Reifen, Kinderwagen und Bretter in Wald und Flur eingesammelt

Im noch jungen Jahr 2017 habe der Teucherner Bauhof bereits 20 Kubikmeter Bauschutt, 30 Pkw-Reifen, Kinderwagen und Bretter in Wald und Flur eingesammelt, so Meschkat. Die städtischen Mitarbeiter fanden außerdem 20 Liter Grünschnitt in blauen Säcken, der so nicht verrotten kann und den man kostenlos auf dem Grünschnittplatz in Teuchern oder im Kompostwerk Weißenfels hätte entsorgen können.

Für den Müll aus der Natur stellt die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt-Süd kostenlos Container zur Verfügung. Die Kosten für deren Entsorgung fließen aber später in die Gebührenkalkulation des folgenden Entsorgungsjahres ein. „Damit zahlt der Bürger für die Unvernunft einiger Weniger“, betont Martin Meschkat. Dem Teucherner Ordnungsamt sind die beliebtesten illegalen Müllentsorgungsstellen durchaus bekannt.

22 Tonnen illegal entsorgten Mülls aus dem Teucherner Land hat die Abfallwirtschaft 2016 entsorgen müssen

Unrat ist zum Beispiel immer wieder am Gröbener Burghügel, in der Kiesgrube Wethauer Berg, an der so genannten Elme bei Obernessa und rund um den Trebnitzer Vollert-See zu finden. 22 Tonnen illegal entsorgten Mülls aus dem Teucherner Land hat die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd 2016 transportieren und entsorgen müssen. Dies habe rund 3.000 Euro gekostet, erklärte Henrik Otto, Vorstandsvorsitzender der Abfallwirschaft Sachsen-Anhalt Süd.

Das Einsammeln des Mülls in der Natur sei eine aufwendige Sache, betont Ordnungsamtsmitarbeiter Martin Meschkat. Sobald die Stadt von illegal entsorgtem Abfall erfahre, würden Mitarbeiter des Ordnungsamtes zu den Fundorten fahren, deren Zustand dokumentieren und dies dem Umweltamt des Burgenlandkreises mitteilen.

Illegale Müllentsorgung im Burgenlandkreis: Empfindliche Strafen drohen

Die Abfallwirtschaft stelle dann die Container, und Bauhofmitarbeiter würden sie mit den Hinterlassenschaften der Unvernünftigen befüllen. „Dabei hat der Bauhof genügend andere sinnvollere Dinge zu tun“, betont Martin Meschkat.

Denen, die ihren Abfall einfach in die Natur kippen und die dabei erwischt werden, drohen empfindliche Strafen. Es sei gängige Praxis, dass verhängte Bußgelder mindestens den finanziellen Vorteil des ordnungswidrigen Verhaltens, die Kosten für notwendige Verfahren und Verwaltung abdecken, erklärt Dieter Engelhard, Erster Beigeordneter des Burgenlandkreises und Leiter des Dezernates II, zu dem auch das Umweltamt gehört. Laut Gesetz seien sogar Geldbußen bis zu 500.000 Euro möglich, erklärt er.

Telefonische Hinweise auf illegale Müllentsorgung nimmt das Ordnungsamt Teuchern entgegen

Leider würden die drohenden Strafen die illegalen Müllentsorger nicht von ihrem Handeln abhalten. Und es käme nur selten vor, dass sie erwischt werden, sagt Martin Meschkat. Deshalb sei das Ordnungsamt auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen, betont der Verwaltungsmitarbeiter. „Es ist auch wichtig, dass uns Leute informieren, wenn sie wilde Müllablagerungen entdecken. Wir können schließlich nicht überall sein“, bittet er die Bürger um Mithilfe.

Telefonische Hinweise auf illegale Müllentsorgung nimmt das Ordnungsamt Teuchern unter der Nummer 034443/52132 entgegen (mz)