1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Fanclubs von Bundesligisten in Weißenfels: Fanclubs von Bundesligisten in Weißenfels: Die Saalestadt im Fußball-Fieber

Fanclubs von Bundesligisten in Weißenfels Fanclubs von Bundesligisten in Weißenfels: Die Saalestadt im Fußball-Fieber

Von Tobias Schlegel 16.08.2019, 13:00
Borussen vom Burgenland
Borussen vom Burgenland Borussen vom Burgenland

Weißenfels - Es geht wieder los! Deutschlands liebstes Kind, die Fußball-Bundesliga, startet an diesem Freitag in ihre 57. Spielzeit. Die Fans fiebern der neuen Saison entgegen und fragen sich vor allem eines: Schafft es jemand, die Siegesserie des FC Bayern München zu durchbrechen? Sieben Meistertitel in Folge haben die Münchner zuletzt eingefahren. Kinder, die an diesem Wochenende eingeschult werden, kennen gar keinen anderen Fußball-Meister als die Bayern.

Borussia Dortmund war im vergangenen Jahr nah dran, führte zeitweise mit neun Punkten Vorsprung die Tabelle an. Am Ende setzten sich aber doch die Bayern durch. Können die Dortmunder es diesmal besser machen? Wie stark ist RB Leipzig mit seinem neuen Trainer und Hoffnungsträger Julia Nagelsmann? Und wie schlägt sich Aufsteiger Union Berlin, der zum ersten Mal in der Bundesliga antritt?

Fragen über Fragen, die auch die Fans aus Weißenfels und dem Umland beschäftigen. Vor dem Saison-Start hat die MZ vier Fanclubs aus der Region gefragt, mit welchen Erwartungen sie in die Saison gehen und was sie sich von ihren Lieblingsvereinen Bayern München, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt und Schalke 04 erhoffen.

Bavaria Fanclub Weißenfels

Sieben Meisterschaften in Folge hat der FC Bayern zuletzt gewinnen können. Wenn es nach dem „Bavaria Fanclub Weißenfels ’07“ geht, soll in dieser Saison Titel Nummer acht und der nächste Pokalsieg folgen. „Alles außer das Double wäre nicht akzeptabel. Das muss unser Anspruch sein“, sagt Mitglied Christoph Kaufmann. Der Fanclub existiert seit 2007 und hat 103 Mitglieder. Vorsitzender ist der Weißenfelser Mathias Heinecke. „Es sind bei jedem Spiel in München Mitglieder von uns dabei“, erklärt er. Und wenn man mal nicht vor Ort ist, wird gemeinsam im Clubraum geschaut.

„Gerade erst haben wir eine Saisoneröffnung gefeiert“, sagt Heinecke, der sich gern noch einen namhaften Neuzugang wünscht: „Gareth Bale zum Beispiel“, sagt der Bayern-Fan. 

Borussen vom Burgenland

Drei magere Pünktchen fehlten Borussia Dortmund in der vergangenen  Saison zur Meisterschaft. Auch in diesem Jahr gehört der Vizemeister zu den ärgsten Herausforderern der Bayern. Für Mathias Eberhardt, erster Vorsitzender des  Fanclubs „Borussen vom Burgenland“, ist die Meisterschaft aber keine Pflicht: „Letztes Jahr war es sehr eng und es wäre natürlich schön, wenn wir mal wieder dran wären. Wenn wir uns aber wieder für die Champions-League qualifizieren und dort in diesem Jahr die Gruppenphase überstehen, wäre das auch schön“, sagt der Teucherner.

Die erste gemeinsame Fahrt der Fanclubmitglieder ist für das Spiel bei Hertha BSC im November geplant. Den Fanclub gibt es seit 2011. Er hat 67 Mitglieder.

Weißenfelser Adler

Hinter Eintracht Frankfurt liegen zwei erfolgreiche Jahre. 2018 gewann man den DFB-Pokal, in der vergangenen Saison schafften es die Frankfurter bis ins Halbfinale der Europa-League. Die Fans bleiben aber realistisch: „Dass wir so eine Übersaison nicht noch mal spielen werden, ist klar. Mit einem einstelligen Tabellenplatz in der Liga wären wir zufrieden“, erklärt Marco Rosenthal vom  Fanclub „Weißenfelser Adler“, der seit 2016 besteht und zwölf Mitglieder umfasst.

Zwei bis drei Mal im Jahr fahren die Anhänger nach Frankfurt, um die Eintracht vor Ort zu unterstützen. „Im Oktober fahren wir zum Spiel gegen Leverkusen, zuvor sind wir beim Auswärtsspiel in Leipzig Ende August dabei“, erklärt Fanclub-Chef Stefan Neumann. 

Schalke 04 Fans Weißenfels

Eine frustrierende Spielzeit liegt hinter Schalke 04 und seinen Anhängern. Statt um die Meisterschaft spielte der Vizemeister von 2018 nur um den Klassenerhalt und wurde am Ende enttäuschender 14. „Wir hoffen, dass die kommende Saison besser wird als die letzte und dass wir eine vordere Platzierung erreichen, um im Jahr darauf wieder europäisch spielen zu können.

Der Kader dafür ist gut genug, nur die Abwehr muss noch stabiler werden“, sagt Thomas Meyer vom Fanclub „Schalke 04 Fans Weißenfels“. Diesen gibt es seit 1992, die Mitgliederzahl liegt knapp über 50. „Wir fahren regelmäßig zu den Spielen nach Gelsenkirchen und treffen uns in unserem Vereinsheim“, sagt Meyer. Dort werden die Spiele von Schalke über einen Beamer verfolgt. (mz)

Bavaria Fanclub Weißenfels
Bavaria Fanclub Weißenfels
Peter Lisker
Schalke 04 Fans Weißenfels
Schalke 04 Fans Weißenfels
Peter Lisker
Weißenfelser Adler
Weißenfelser Adler
Peter Lisker