Einschränkung wegen Coronavirus Einschränkung wegen Coronavirus: Wird Eltern der Kita-Beitrag erlassen?

Weissenfels - Eltern, die wegen der verordneten Einschränkung des Betriebs in Kindertagesstätten und Horten ihre Kinder nicht mehr zur Betreuung abgeben können, sollen von der Pflicht zur Zahlung der Elternbeiträge entbunden werden. Das fordert der Weißenfelser Landtagsabgeordnete und SPD-Chef im Burgenlandkreis, Rüdiger Erben.
Könnten Eltern Kita-Beiträge während Corona erlassen werden
Auch, wenn die aktuelle Rechtslage vorsehe, dass der Kostenbeitrag für das erste Kind immer zu entrichten ist, solange ein Betreuungsvertrag besteht, mahnt Erben eine großzügige Sonderregelung an - und zwar für jene Eltern, die ihre Beiträge selbst tragen müssen. „Ich möchte politisch erreichen, dass die Eltern nicht die Dummen sind“, sagte Erben.
Er rechne damit, dass Bund und Länder ein Finanzpaket zur Bewältigung der Coronakrise schnüren. Dabei wolle er sich dafür einsetzen, dass betroffene Eltern entlastet werden. Unterdessen hat die Gewerkschaft IG Metall Arbeitgeber aufgefordert, pragmatische Lösungen wie Home-Office-Arbeit für Eltern zu suchen, die die Kinder nicht zur Kita bringen können. Einkommensverluste und eine soziale Schieflage durch Corona müssten vermieden werden. (mz)