Eine neue Prinzessin regiert
BURGWERBEN/MZ. - Doch zunächst wurde die alte Regentin Nadine Winter mit zahlreichen Reden und unter Tränen verabschiedet. Trotz des Bedauerns um den Abgang überwog im Publikum letztlich die Freude auf die neue Prinzessin Susann Reinl. Die 22-Jährige konnte sich zunächst nie vorstellen, ein solches Amt anzutreten, sagte sie. Doch da sie nun die Weinbaugemeinschaft Burgwerben / Kriechau für die kommenden zwei Jahre bei verschiedenen Veranstaltungen wie dem Winzerfest in Freyburg am nächsten Wochenende repräsentieren wird, ist die Burgwerbenerin stolz auf ihr Amt. "Die Entscheidung fiel ganz spontan, ich habe mich mit meiner Vorgängerin unterhalten, nach und nach immer mehr über Wein dazugelernt und freue mich, die siebente Weinprinzessin zu sein, denn ich liebe den ständigen Kontakt zu anderen Menschen. Das ist das Schönste daran", erzählte Susann Reinl strahlend.
Zur Krönung bekam die neue Prinzessin nicht nur eine Schärpe, sondern auch die standesgemäße Krone, Blumen und ein angemessen großes Glas Wein überreicht. "Vor der Antrittsrede war ich doch ganz schön aufgeregt, ich bin ganz froh, dass es jetzt vorbei ist", gab die junge Prinzessin zu. Die kommenden Aufgaben dagegen würden sie viel weniger nervös machen. Johannes Kungl schaute der Zeremonie begeistert zu. "Meine Eltern sind Weinfreunde, da kommt man so mit. Ich bewundere besonders den Zusammenhalt und die Herzlichkeit der Leute hier", sagte der 22-jährige Weißenfelser.
Ein Novum zum 17. Weinfest in diesem Jahr war der Verkauf eines speziellen Prinzessinnenweines vom Burgwerbener Herzogsberg. "Der ist mit dem Etikett der Weinprinzessin versehen und die Auflage ist limitiert", sagte Gerd Piller, Vorstand der Weingemeinschaft.
Da die Mitglieder sich nicht nur in Sachen Wein auskennen, sondern auch noch sehr musikalisch sind, war zum Fest sogar eine selbst produzierte CD der Gemeinschaft zu erwerben. "Darauf ist unser Burgwerbener Weinlied, also es geht in Richtung Volksmusik", erklärte Piller dazu.
Im Rahmenprogramm des Dorf- und Weinfestes gab es für die zahlreichen Gäste natürlich neben Speisen und Getränken auch musikalische Unterhaltung, am Samstagnachmittag von den Scheunenrockern. Der 56-jährige Gerd Piller erläuterte: "Die haben wir extra bestellt, das ist mal etwas anderes." Christine Zschoke ist bei ihrer Mutter in Burgwerben zu Besuch und jedes Jahr mit von der Partie. "Ich bin gern hier, denn die Musik ist gut, man trifft viele Leite und vor allem der Wein schmeckt", sagte die Weißenfelserin lachend.
Für die Kinder sorgte Clown Funny. "Es ist schön hier", erzählte die achtjährige Michelle aus Burgwerben, während sie mit Funny Seifenblasen machte und Luftballons in der Hand hielt.
Da im nächsten Jahr keine Prinzessinnenkrönung ansteht, denkt Gemeinschaftsvorstand Gerd Piller schon jetzt über einen möglichen Weinfesthöhepunkt nach. "Man darf gespannt sein", gab der Kriechauer mit auf den Weg. Die Prinzessinnenkrönung beendete Kathrin Kretzschmar, zweiter Vorstand der Gemeinschaft, mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken."