Bürgerportale Bürgerportale: Die digitale Stadt im Check

Weissenfels/Lützen/Hohenmölsen/Teuchern - Schnell mal nachgeschaut, wann das Rathaus offen hat. Oder kurz die Nummer des Bauamts herausgesucht. Oft hilft ein einfacher Klick, um an die gesuchte Information zu gelangen. Denn: Die Internetseite ist für viele Bürger und Besucher die erste Anlaufstelle, um sich über eine Stadt zu informieren. Wie aber handhaben die Städte Weißenfels, Hohenmölsen, Lützen und Teuchern ihre Präsenzen in der Welt des Internets.
Modernes und klassisches Design
Beim ersten Eindruck überzeugt insbesondere die Seite der Stadt Weißenfels mit dem modernen und übersichtlichen Erscheinungsbild. Hier fand die letzte Neugestaltung im Jahr 2015 statt, schreibt Katharina Vokoun, Pressesprecherin der Stadt. Auf der Startseite finden sich aktuelle Meldungen und Veranstaltungen wieder. Die drei anderen Städte setzten eher auf ein klassischeres Design. Aber auch auf der Hohenmölsener und der Teucherner Seite sind die Ankündigungen auf der ersten Seite zu finden. Lützen platziert Neuigkeiten unter der Kategorie Bürger, einer der drei Hauptrubriken. Hier sei aber eine Neugestaltung der Plattform in Arbeit, wie Ronny Mank, Haupt- und Ordnungsamtsleiter der Stadt Lützen, schreibt. Damit befasse sich derzeit eine Projektgruppe.
Doch nicht nur schön, auch aktuell sollten die Onlinepräsenzen sein. Die Weißenfelser Seite wird täglich aktualisiert, schreibt Katharina Vokoun. „Zwölf Mitarbeiter haben Redakteursrechte,“ so die Pressesprecherin. Diese sorgen dafür, dass alle Informationen möglichst auf dem neusten Stand sind. In Lützen betreue eine Mitarbeiterin die Stadt-Seite. Diese pflege regelmäßig den Inhalt, so Mank. Ingo Boching von der Stadt Hohenmölsen schreibt, dass die Internetseite nach Anlass und bedarfsweise mit neuen Informationen bespielt wird. Die Teucherner Stadtverwaltung wollte darüber keine Auskunft geben.
Verlinkung funktioniert nicht
Ein weiterer Aspekt ist die Übersichtlichkeit. Wie schnell und einfach lässt es sich auf den jeweiligen Seiten navigieren? Dazu soll zum Test die Frage dienen: „Ich bin neu in der Stadt? Wo kann ich mich anmelden?“ Auf der Weißenfelser Seite ist das Einwohnermeldeamt mit nur wenigen Klicks zu finden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind hier gelistet. Zudem wird übersichtlich erklärt, welche Unterlagen bei der Anmeldung vorzulegen sind. Formulare, wie die benötigte Bescheinigung vom Vermieter, können außerdem auf der Seite als PDF-Dokument heruntergeladen werden. In Teuchern dauert es zwar ein klein bisschen länger, um online bei der Meldebehörde zu landen. Aber auch hier wird übersichtlich erklärt, was zu beachten ist. Die Wohnungsgeberbescheinigung kann derzeit allerdings nicht heruntergeladen werden, da die Verlinkung nicht zu funktionieren scheint.
Die Seiten der Städte Lützen und Hohenmölsen werden von derselben Merseburger Firma technisch betreut, wie ein Blick ins Impressum verrät. Deshalb fallen hier beispielsweise Ähnlichkeiten in der Aufbereitung der Rubrik Bürgerservice auf. Leider dauert es auf beiden Seiten im Vergleich zu den Onlinepräsenzen von Weißenfels und Teuchern am längsten, die gesuchten Informationen zu finden. Zwar kann auch hier auf beiden Seiten die Vermieterbescheinigung herunterladen werden. Allerdings muss diese erst einmal gefunden werden. Und das stellt sich als gar nicht so einfach heraus. Nur mit Hilfe der Suchfunktion endet der Test-Versuch hier beim gewünschten Dokument.
(mz)