17-Jährige aus Burgwerben 17-Jährige aus Burgwerben: Die Jubiläumsprinzessin

Burgwerben - Krönung, Winzerfest und die Vorwahl der deutschen Weinkönigin... Für Gina Maria Gräfe hat der Marathon begonnen, der für die Burgwerbener Weinprinzessin zwei Jahre dauert.
Dabei war die 17-Jährige rein zufällig zu diesem Amt gekommen. Sie ist mit Tom Erfurt befreundet, der ebenfalls das Weißenfelser Goethegymnasium besucht und dessen Großvater Thomas Schreiber Vorsitzender der Weinbaugemeinschaft Burgwerben-Kriechau ist. Bei ihm hatte sie schon mal beim Aufreben des Weins geholfen und war beim Osterfeuer gefragt worden, ob sie sich vorstellen könnte, in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Katja Gehrmann zu treten.
Keine Steine in den Weg gelegt
Die junge Frau bekennt freilich, dass sie zuvor noch nichts vom Lagenwein, dem Burgwerbener Herzogsberg, gehört hatte, aber gern mal einen Weißwein trinkt. Außerdem sei es doch wichtig, „dass jemand unsere schöne Region vertritt“. Angesichts ihres Notendurchschnitts von 1,4 habe ihr auch die Mutter keine Steine in den Weg gelegt, obwohl im kommenden Jahr das Abitur ansteht.
Nach einem Seminar in Freyburg rückte der Termin der Krönung immer näher. In den Ferien begann die junge Frau, ihre Rede zu schreiben und saß schon mal zur Probe auf jenem Schimmel, mit dem sie als zehnte Jubiläumsprinzessin in den Burgwerbener Park einreiten sollte. Sie brauchte einfach ein Gefühl für das Tier, schließlich sei es schon lange her gewesen, dass sie als Kind mal auf einem Pony gesessen habe, bekennt sie.
Endloses Warten
Je näher der Termin rückte, umso nervöser wurde Gina Maria Gräfe. Am Krönungstag erschien ihr die Zeit des Wartens endlos. Runde um Runde musste sie mit ihrem Schimmel drehen, bevor sie in den Park kommen und auf die Bühne gehen durfte. Ihre Rede hielt sie bereits mit der Krone auf dem Kopf. Und erstmals stand sie im Reigen der anderen Weinprinzessinnen des Anbaugebietes. Was ihre Mitschüler am folgenden Montag gesagt hätten? „Ich durfte ja vorher nichts verraten. Alles sollte ein Geheimnis bleiben. Aber die meisten haben sich gefreut.“ Und das Schaulaufen hält an.
Mit Oma beim Winzerfest gefeiert
In der Vorwoche gab es das Freyburger Winzerfest und am Sonnabend feierte sie mit ihrer Oma Gisela Krulikowski deren Geburtstag in der Weinstadt. Dann gab es die Weinplauderei auf dem Markt und mit Dirndl, Schärpe und Krone anschließend genauso ein Bad in der Menge wie am Sonntag beim großen Umzug. Lächeln und in die Menge winken, das gehörte natürlich zum Pflichtprogramm. Außerdem galt es, sich den Zuschauern links oder rechts zuzuwenden, damit diese ihre Fotos machen konnten. An diesem Wochenende ist die Weißenfelserin bei der Vorwahl der deutschen Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße dabei.
Prüfungsvorbereitungen stehen an
„Das wird interessant, denn die richtige Wahl in der nächsten Woche kann ich ja wegen der Schule nicht erleben.“ Viel Zeit hat Gina Maria Gräfe derzeit ohnehin nicht. Denn das letzte Jahr mit den umfangreichen Prüfungsvorbereitungen steht an. Das Abiturzeugnis soll anschließend einen Schnitt von 1,5 oder besser ausweisen. Mit ihrem Freund Tom lernt die junge Frau auch nach dem Unterricht. Seit dem fünften Lebensjahr ist sie außerdem leidenschaftliche Tänzerin, im Studio Lattermann aktiv und tanzt auch sonst gern. Sie war bei den Musicals „Tabaluga“ und „Elisabeth“ dabei und will nun noch einmal bei einer Jubiläumsshow mitwirken, bevor sie 2016 mit Tom an der Fachhochschule für Technik in Brandenburg ein Studium beginnt. Dort belegt sie die Fachrichtung medizinische Informatik. Gina Maria Gräfe bekennt außerdem, gern zu zeichnen. Das habe sie sich vom Opa abgeschaut.
Gute Figur für hiesige Winzer
Die 17-Jährige, die derzeit auch die Fahrerlaubnis macht, denkt, dass sie alles unter einen Hut bekommt. Nur das Lesen von Thrillern schafft sie beim derzeitigen Pensum nicht mehr. „Und natürlich will ich eine gute Figur für die hiesigen Winzer machen“ und auch während des Studiums so viele Termine wie möglich wahrnehmen. Schließlich seien es von Brandenburg aus nur zwei Stunden Heimfahrt. Da könnte ihr das Leben als Prinzessin auch etwas Entspannung bringen. (mz)