1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Würdigung: Würdigung: Abend des Annäherns

Würdigung Würdigung: Abend des Annäherns

Von Antje Seilkopf 20.11.2001, 19:13

Sangerhausen/MZ. - Sangerhausen nähert sich Einar Schleef. So könnte man die Veranstaltung überschreiben, zu der am Montag, 26. November, ins Sangerhäuser Freizeitzentrum - beziehungsweise in die ehemalige Schule des Sangerhäusers eingeladen wird, der mehrere Bücher veröffentlichte und als Theaterregisseur gefeierte Stücke inszenierte.

Dr. Dieter Wrobel, Direktor des Geschwister-Scholl-Gymnasiums im Ruhestand und ehemaliger Lehrer Schleefs, hat als Mitglied des Rotary-Clubs Sangerhausen die "Federführung" für diesen Abend übernommen. "Es ist erstaunlich, wie dabei eines das andere nach sich zieht, immer wieder neue Hinweise und Tipps am Ende ein Ganzes ergeben", sagt er. So ist es ihm gelungen, Gabriele Gericke zu gewinnen, die ehemalige Lebensgefährtin Schleefs. Sie reist extra für diesen Abend aus Berlin an, um dabei auch Auszüge aus Schleefs Tagebüchern vorzutragen.

Andreas Hillger, stellvertretender Ressortleiter Kultur bei der Mitteldeutschen Zeitung in Halle, hat Inszenierungen Schleefs erlebt, Rezensionen verfasst und auch die Beerdigung des Künstlers im August diesen Jahres in Sangerhausen redaktionell begleitet. Er wird über Leben und Werke Schleefs referieren, einige Passagen aus "Getrud" rezitieren.

Zu dem, was Schleef als Autor über Sangerhausen und seine Bewohner in "Gertrud" zu Papier gebracht hat, werden sich im Rahmen dieser auch als Diskussionsforum gedachten Veranstaltung sicher auch ehemalige Klassenkameraden des 1944 Geborenen zu Wort melden. Helmut Küchner, Schleefs einstiger Jugendfreund, will einige Anekdoten zum Besten geben.

Und nicht zuletzt wird es bei dieser auf etwa 90 Minuten angelegten Veranstaltungen auch "Schleef zum Mitnehmen" geben. Buchhändler Wolfgang Steffen bietet Bücher des Autors an. Schleef wiederum, darauf ist Wrobel bei seinen zeitintensiven Recherchen gestoßen, hat auch Zeichnungen zu Papier gebracht, die es verdienen, gezeigt zu werden. Die Volkshochschule hat zugesichert, die technischen Voraussetzungen dafür ebenso zu schaffen wie für den auf etwa zehn Minuten verkürzten Film des MDR über Einar Schleef.

Die Veranstaltung, in der postum im Grunde die Verdienste des nicht unumstrittenen Sangerhäusers gewürdigt werden, kann kostenlos besucht werden. Sie hat bisher schon bewirkt, dass sich mit Rotary-Club, Volkshochschule und Miteldeutscher Zeitung drei Partner zusammengefunden haben, gemeinsam etwas Besonderes auf die Beine zu stellen.

Wie sie gelingt, daran haben auch die Teilnehmer der um 19 Uhr beginnenden Veranstaltung einen großen Anteil.