Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Sonntag: Das war das "Frühlingserwachen" in Sangerhausen

Sangerhausen - Mit dem „Frühlingserwachen“ haben die Sangerhäuser Gewerbetreibenden in diesem Jahr eine Punktlandung hingelegt: Sonnenschein satt und Temperaturen um die 20 Grad zauberten am Sonntag allen Menschen ein fröhliches Lächeln ins Gesicht und luden ein zum Spaziergang. Traditionell findet diese Aktion am Wochenende vor Ostern und somit in manch anderem Jahr bei frischen Temperaturen statt. Diesmal nicht. Hunderte Sangerhäuser und Gäste flanierten die Kylische Straße sowie die Göpenstraße entlang und sogar bis zur Blauen Hütte, wo vor dem Panorama-Möbelhaus zu früher Nachmittagsstunde Christian Pommnitz auf dem Flügel spielte.
Verkaufsoffener Sonntag in Sangerhausen lockte mit verschiedenen Angeboten und Modenschauen
Überall am Weg lockten unterschiedliche Angebote, luden ein zum Schauen und Staunen. Bei Modenschauen konnte man sich informieren, was Sangerhausen wohl in diesem Frühjahr tragen wird. Die Eisdielen der Stadt erlebten den ersten großen Boom in der neuen Saison. Und auch die Autohäuser der Stadt beteiligten sich am Gelingen dieses verkaufsoffenen Sonntags und präsentierten ihre Neuheiten. Das Traditionsgeschäft Teekunst Peche in der Bahnhofstraße feierte mit den Sangerhäusern sein 25-jähriges Bestehen.
Wer wollte, konnte dort in Raritäten aus 25 Jahren stöbern oder einer ostfriesischen Teezeremonie beiwohnen, die im Zwei-Stunden-Takt zelebriert wurde. Wer an diesem Sonntag keine Lust auf Bratwurst und Co. hatte, war bei Agnieszka Tomaja in der Göpenstraße gut aufgehoben. Die gebürtige Krakauerin, die schon einige Jahre in Hackpfüffel lebt, kredenzte den Sangerhäusern mit Bigos ein polnisches Nationalgericht. Dabei handelt es sich um einen Eintopf, hauptsächlich bestehend aus Fleisch, Sauerkraut und Weißkohl.
Selbstgemachte, österliche Dekorationen werden zum verkaufsoffenen Sonntag in Sangerhausen angeboten
Ein buntes Angebot unterbreiteten auch Bernhard und Monika Schaaf aus Morungen den Besuchern. Jede Menge Osterhasen und andere österliche Motive aus Sperrholz haben die beiden in den vergangenen Wochen und Monaten ausgesägt und angemalt. „Dieses Hobby habe ich mir gesucht, als ich 2010 in den Ruhestand gegangen bin“, sagte der ehemalige Anlagenfahrer.
Ganz überrascht, dass in Sangerhausen an einem Sonntag so viel los ist, war Familie Rintelmann aus Dessau, die eigentlich nach Sangerhausen gekommen waren, um mit der Oma den 77. Geburtstag zu feiern. „Das ist eine Riesenüberraschung für uns gewesen. Aber es ist wunderschön bei diesem herrlichen Wetter“, fand Nicole Rintelmann, die mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern auf den Terrassen an der Roseninsel Platz genommen hatte. (mz)

