1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Sangerhausen: Sangerhausen: Der Röhrgraben lockt

EIL

Sangerhausen Sangerhausen: Der Röhrgraben lockt

Von PETER LINDNER 06.12.2011, 17:48

SANGERHAUSEN/MZ. - Druckfrisch liegt es im Ladenregal der Buchhandlung. "Am Röhrgraben" von Ulrich Trolle. "Am Röhrgraben"? Da horchen Sangerhäuser auf. Vielleicht ein Stück Geschichte? Ulrich Trolle klärt mittels Deckblatt auf: Ansichten aus dem Kinderzimmer, ein Zeitzeugenbericht, klären die Unterzeilen auf. Auf 377 Seiten erzählt der heute 65-Jährige, der 1946, ein Jahr nach dem großen Krieg in der Rosenstadt geboren wurde, hier die Schule bis zum Abitur besuchte und schließlich Maurer lernte, aus seinem Leben.

Im Exposé ist von einem jungen Mann die Rede, den es aus dem Elternhaus drängt, der sich immer wieder die Frage stellt, ob er denn auch den richtigen Weg ins Leben gewählt hat, der sein junges Leben mit distanziertem und eigenwilligem Blick durchwühlt. Trolle erzählt nicht nur über sich. Es bezieht sein soziales Umfeld ein, spürt unbeachteten und auch prägenden Situationen nach "voll trotziger Ironie, erotischer Lebensgier", lotet menschliche Schwächen aus und erzählt nacherlebbar aus seinen jungen Sangerhäuser Jahren. "Am Röhrgraben" ist auch so etwas wie eine Zeitreise durch die Kindheit. Ein bisschen Roman, ein bisschen Bericht, ein bisschen Sittengemälde der 50er und 60er Jahre. Spiegelbild einer Kleinstadt.

Ulrich Trolle als Suchender, als Fragender, als einer, der auch sein eigenes Licht hin und wieder unter den Scheffel stellt. Für die Autoren-Lesung in der St. Michael-Buchhandlung hatten sich gerade einmal elf Leute angemeldet, sagt Susan Reinhardt. "Und dann kamen so viele." Ehemalige Schulkameraden von Trolle, Freunde der Literatur, Jugendfreunde, Bekannte. Nahezu 40 Frauen und Männer brachten die kleine Buchhandlung fast zum Bersten, Platz fanden schließlich alle und hatte so etwas wie einen hautengen Kontakt mit Ulrich Trolle. Der hatte vor Lesungsbeginn die kleinen grünen Autorenhefte verteilt mit dem schon erwähnten Exposé, einer Mini-Angabe des Inhalts. Spannung erheischend, auffordernd, das Buch zu lesen. Die Sätze Trolles, zuweilen etwas sperrig aus dem Buch wieder gegeben, waren authentisch. Trolle: "Ich gebe viel von mir, von meinem Leben preis. Und eigentlich habe ich das Buch ja für meine Kinder geschrieben." Trolles Sangerhäuser Freunde - und nicht nur die - dürften "Am Röhrgraben" auch als kleinen Ausflug in die Geschichte der Stadt begreifen. In Trolles Parallelklasse lernte übrigens ein Einar Schleef. Der taucht auch im Buch auf. Aber am besten Sie lesen es selbst.

Das Buch ist im Projekte-Verlag Halle erschienen und kostet 18,50 Euro. ISBN-Nummer: 978-86237-635-3.