Radiologische Gemeinschaftspraxis Radiologische Gemeinschaftspraxis: Jetzt darf endlich jeder zum MRT
Sangerhausen/MZ/jb. - Seitdem das Krankenhaus am Rosarium im Sommer dieses Jahres ein MRT-Gerät angeschafft hat und damit modernste Diagnostiken anbieten kann, bemühten sich die Radiologen Dr. Matthias Ackermann, Dr. Christoph Alter und Dr. Andreas Schlüter, auch gesetzlich krankenversicherte Patienten mit dem MRT untersuchen zu dürfen. Bisher konnte das Gerät nur für stationäre und Privatpatienten genutzt werden (die MZ berichtete).
Seit Anfang Januar ist das anders. "Dass die Menschen der Region von nun an die weiten Anfahrtswege in die Nachbarkreise und demzufolge Kosten sparen, ist damit amtlich. Die schriftliche Bestätigung der Kassenärztlichen Vereinigung über den Praxissitz-Wechsel Dr. Alter / Dr. Schlüter liegt vor", erklärt Ackermann. "Dr. Alter bleibt uns mit seinem Know how als privat niedergelassener Radiologe erhalten."
Möglich wurde dies jedoch nicht durch das Entgegenkommen der Kassenärztlichen Vereinigung, sondern durch Umdisponieren im eigenen Haus. Da Schlüter - bisher angestellter Radiologe im Krankenhaus - als angestellter Krankenhausarzt keine ambulanten gesetzlich versicherten Patienten untersuchen durfte, hat er für Alter in die Radiologische Gemeinschaftspraxis gewechselt.
Als frei niedergelassener Radiologe wird Schlüter gemeinsam mit Ackermann und Alter gezielt MRT-Diagnostiken anbieten. Dadurch können Behandlungen effizienter gestaltet, spezielle Krankheitsbilder bereits im frühen Stadium erkannt und natürlich auch behandelt werden.
Der MRT wurde im Juli vergangenen Jahres in Betrieb genommen. Einschließlich der notwendigen Baumaßnahmen im Krankenhaus wurden dafür etwa 1,5 Millionen Euro investiert.