MZ-Gartenolympiade MZ-Gartenolympiade: Die weiteste Einsendung kommt aus Niedersachen

Sangerhausen - Rolf Klausing aus Wolferstedt ist ein Kakteenfan, wie man auf dem Foto sehen kann, das ihn vor einem ganzen Regal voller Kakteen zeigt. Sein absoluter Liebling in der Sammlung ist sein Säulenkaktus mit dem lateinischen Namen Vereus peruvianus. Er misst mittlerweile 2,30 Meter. In den vergangenen Jahren habe der Riese schon mehrfach geblüht, erzählt Klausing. Groß und grün wie die Kakteen - aber natürlich ohne Stacheln - sind auch die Zucchini von Franziska Franke und Hannes Seddig, die beide stolz auf ihre Erfolge sind.
Weiteste Einsendung für die MZ-Gartenolympiade kommt aus der Nähe von Hannover
Von weit her kommt die Einsendung von Vivien Trunz. Sie lebt in Wennigsen in der Nähe von Hannover, stammt aber aus Sangerhausen und ist ein Fan der Gartenolympiade. Gemeinsam mit ihrem Mann bewirtschaftet sie einen 280 Quadratmeter großen Garten im Kleingartenverein Sorsum. Sie schreibt in ihrer E-Mail: „Bei uns ist in diesem Jahr eine ganz besondere Harzfeuer-Tomate gewachsen; ein Ring of Fire. Statt ganz normal und kugelrund ist diese Tomate ringförmig um den Stielansatz gewachsen, so dass nach dem Entfernen des Stiels ein Ring übrig blieb, der auf meinen kleinen Finger gepasst hat.
Warum diese Tomate so gewachsen ist, weiß ich leider nicht. Alle anderen Tomaten dieses Strauchs sind - wie bei Harzfeuer so üblich - normalgroß, rot und rund.“ Außerdem wachsen in Wennigsen noch rote, gelbe, schwarze und blaue Cockailtomaten, grüngestreifte Zebratomaten, große rote und schwarze Fleischtomaten, rotgelbgestreifte Tigerellatomaten und Reisetomaten. Vivien Trunz: „Die Reisetomaten sehen ebenfalls sehr interessant aus. Freunde von uns meinen, sie sehe aus wie ein Gehirn.“
Ebenso viel Freude am Gärtnern wie Vivien Trunz hat Juniorgärtnerin Laura in der Gartenanlage „Sonnenland“, sie gehört zu den Mädchen und Jungen, die den Juniorgarten im Verein pflegen. Der Vereinsvorstand hatte die Idee, einen Juniorgarten anzulegen, um den Nachwuchs fürs Gärtnern zu gewinnen.
So kann man bei der Gartenolympiade teilnehmen
Wer sich an der Gartenolympiade beteiligen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Dabei ist es egal, ob man im Verein oder im Hausgarten oder dem Balkon gärtnert. Gesucht werden wie in jedem Jahr Kuriositäten, Gartenschätze und die jeweils größten Früchte. Und auch die Kinder sind in einer eigenen Kategorie aufgerufen, teilzunehmen. Sie steht unter der Überschrift „Die Heimat im Garten entdecken“. (mz)
Mitmachen ist dabei ganz einfach: Einsendungen sind per E-Mail an die Mitteldeutsche Zeitung Sangerhausen, [email protected], oder an den Kreisverband der Gartenfreunde, [email protected], per Post an die MZ-Lokalredaktion in 06526 Sangerhausen, Grauengasse 1 c möglich. Telefonisch kann man sich in der Redaktion unter der Nummer 03464/54 40 61 50 melden.