Insolvenz bei Mifa Mifa in Sangerhausen: Ermittlungen wegen Insolvenzverschleppung beim Fahrradbauer

Sangerhausen - Die Staatsanwaltschaft Halle ermittelt gegen den bisherigen Geschäftsführer und Teilhaber des Fahrrad-Herstellers Mifa. Oberstaatsanwältin Heike Geyer prüft den Verdacht einer Insolvenzverschleppung. Es sei eine entsprechende Anzeige eingegangen. Weitere Details wollte sie nicht nennen. Nach MZ-Informationen soll von Nathusius als Mifa-Geschäftsführer bereits 2016 Zinszahlungen an Banken und Mietzahlungen für Produktionsstätten nicht fristgemäß vorgenommen haben. Das könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen bereits vor der Insolvenzanmeldung Anfang Januar überschuldet beziehungsweise nicht mehr zahlungsfähig gewesen ist.
Mifa in Sangerhausen: Nathusius muss mit ernsthaften finanziellen Konsequenzen rechnen
Bekannt ist, dass durch den Neubau eines Werkes vor den Toren Sangerhausens das Unternehmen klamm bei Kasse war. Die Gesellschafter, das sind neben von Nathusius seine drei Kinder, mussten bereits 2016 Millionen-Darlehen an die Mifa gewähren, um das Unternehmen liquide zu halten. Ohne die Prüfung der Firmenbücher lässt sich aber nicht feststellen, ob die Insolvenz schon früher hätte eingereicht werden müssen.
Sollte die Staatsanwaltschaft feststellen, dass die Insolvenz zu spät angemeldet wurde, könnte das für von Nathusius ernsthafte finanzielle Konsequenzen haben. Der Mifa-Geschäftsführer haftet persönlich ab dem Zeitpunkt, seit dem das Unternehmen zahlungsunfähig ist. Sollte das beispielsweise schon im Herbst 2016 der Fall gewesen sein, könnten auf von Nathusius Millionenforderungen zukommen. Das ist zum derzeitigen Zeitpunkt aber alles nur Spekulation.
MZ-Informationen: Neuer Investor will die Mifa übernehmen
Dennoch könnten die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dem 73-Jährigen bereits jetzt enorm schaden. Von Nathusius will die Mifa wieder vom Insolvenzverwalter Lucas Flöther erwerben. Dazu wurde bereits ein sogenanntes Massedarlehen von 3,5 Millionen Euro gewährt. Doch kann Flöther an einem Investor verkaufen, auf den möglicherweise hohe finanzielle Forderungen zukommen?
Nach MZ-Informationen zeichnet sich derzeit ab, dass ein neuer Investor die Mifa übernehmen wird. Von Nathusius führt offenbar mit diesem auch Gespräche. Es geht dabei um den Verkauf des neu gebauten Werkes, das 17 Millionen Euro gekostet hat.
Von Nathusius erwarb die Mifa 2014 aus der Pleite. Nach der Wende baute er den großen Autozulieferer Ifa Rotorion in Haldensleben (Börde) auf.