1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Wickerode hat kein Feuerwehrfahrzeug mehr

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Wickerode hat kein Feuerwehrfahrzeug mehr

Von Helga Koch 12.09.2012, 17:11

Wickerode/MZ. - Sogar schon Ende August, wie Gemeindewehrleiter Denis Reineberg am Mittwoch bestätigt und der Wehr am Freitag mitgeteilt hat.

Wickerodes bisheriger Gerätewart Jochen Reinicke ist völlig fassungslos: "Am Dienstag war unser Feuerwehrfahrzeug einfach weg." Das habe der Gemeindewehrleiter zwar schon am Freitagabend in einer kurzfristig anberaumten Sitzung angekündigt. Aber dass es tatsächlich passieren würde, das habe die Wickeröder arg getroffen.

Auch Ortsbürgermeisterin Petra Buchholz (parteilos) ist schockiert: "Ich war im Urlaub, aber weder mein Stellvertreter noch ich waren eingeladen. Ich kenne ja den Hintergrund noch nicht mal." Sie empfinde das als "Gutsherrenmanier" und sich als Ortsbürgermeisterin übergangen.

Das Fahrzeug hatte sich die Gemeinde Wickerode erst vor gut zehn Jahren angeschafft und dafür "alles zusammengekratzt", wie Buchholz sagt; es ist bis heute das modernste in der gesamten Einheitsgemeinde Südharz, in die Wickerode vor zwei Jahren zwangseingemeindet wurde. "Wir haben damals extra vorher noch ein neues Gerätehaus gebaut und erst dann das neue Fahrzeug gekauft, als wir ordentliche Bedingungen für unsere Technik hatten", sagt die Ortsbürgermeisterin.

Gemeindewehrleiter Reineberg weiß das sehr wohl. Aber eben auch, dass es mit der Ausbildung und dem Zusammenhalt in der Wickeröder Wehr schon seit längerer Zeit Probleme gegeben habe. Denn der frühere Wehrleiter sei nach dem Ablauf seiner Amtszeit aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl angetreten. Ein Stellvertreter fehlte ebenfalls. "Die Wehr war ohne Führung", sagt Reineberg.

Die Gemeindewehrleitung habe den Wickerödern schon vor längerer Zeit eine Ausbildung vor Ort und dann die Ausbildung mit der Bennunger Wehr angeboten, beides habe auf Dauer nicht funktioniert. "Als Gemeindewehrleitung haben wir schon mit einem Bein im Gefängnis gestanden. Wenn bei einem Einsatz jemand verletzt wird oder was schief geht, dann werden wir zur Verantwortung gezogen." Also habe er den Schlusspunkt gesetzt.

Das Wickeröder Fahrzeug ist zurzeit zu einer turnusmäßigen Inspektion, es soll künftig seinen Standort in Hainrode bekommen. Das Hainröder Fahrzeug wird in Rottleberode stehen. Das zu entscheiden, gehöre auch zu seinen Aufgaben als Gemeindewehrleiter. Er hoffe, "dass sich die Wickeröder Feuerwehr wieder zusammenfindet". Das werde aber anderthalb bis zwei Jahre dauern, um auch hinsichtlich der Ausbildung von mindestens 40 Stunden pro Jahr wieder auf dem Laufenden zu sein. "Wer sich jetzt beschwert, hätte sich vorher rühren sollen."

All das dürfte aber die Mädchen und Jungen der Jugendwehr kaum trösten. Sie hatten sich schon aufs Jugendlager gefreut, das an diesem Wochenende in Kelbra stattfindet. Immerhin hat Reineberg am Mittwoch zugesichert, dass sie nun doch mitfahren können, für den Transport werde gesorgt. Ortsbürgermeister Petra Buchholz hat angekündigt, den Ortschaftsrat kurzfristig zu einer Krisensitzung einzuladen.