Leserärger in Sangerhausen Leserärger in Sangerhausen: Abzocke auf Klinikparkplatz?

Sangerhausen - Der Sangerhäuser Peter Rauth (77) ist verärgert über die Parkregelung an der hiesigen Helios Klinik . Er hält sie gelinde gesagt für wenig Patienten freundlich. Denn dort muss man im Gegensatz zu anderen Kliniken der Umgebung seinen Parkschein im Voraus lösen und bezahlen. Überschreitet man die Parkzeit, droht ein Knöllchen vom städtischen Ordnungsamt. Und genau das hat der Rentner vor wenigen Tagen erhalten.
Rauth hatte sein Auto auf dem P 1 genannten unteren Parkplatz der Klinik abgestellt. Am dortigen Automaten löste er einen Parkschein für eine Stunde, da er einen Termin bei einem Internisten hatte. Aufgrund eines Notfalls, zu dem der Arzt gerufen wurde, verschob sich jedoch die Behandlung, sagt der 77-Jährige, der schlecht laufen kann. Am Ende hatte er die Parkzeit um etwa 35 Minuten überschritten. Und als er zum Parkplatz zurückkam, hing unter dem Scheibenwischer seines Autos ein gelber Zettel des Ordnungsamtes, mit dem ihm ein Knöllchen über 15 Euro ankündigt wurde.
Rauth fragt nun, warum die Helios Klinik die Parkregelung nicht so handhabt, wie das an anderen Krankenhäusern der Region üblich sei. „In Bad Frankenhausen, Nordhausen, Querfurt und an der Uniklinik in Halle ist es so, dass man erst nach dem Krankenhausbesuch die Parkzeit bezahlt“, hat der Rentner in Erfahrung gebracht. Dort zieht man bei der Einfahrt auf den Parkplatz an einer Schranke ein Ticket. Ist dieses bezahlt, öffnet die Schranke wieder, und man kann nach dem Klinikbesuch den Parkplatz wieder verlassen. „Knöllchen sind damit ausgeschlossen.“ Schließlich habe man als Patient kaum Einfluss darauf, wie lange die Behandlung dauert, sagt der Sangerhäuser.
Kostenloser Parkplatz neben dem Sprechstundenzentrum
Doch die Klinik will an der bisherigen Regelung festhalten: „Wir bedauern, dass der Patient auf Grund ungeplanter längerer Wartezeiten im Sprechstundenzentrum einen Strafzettel erhalten hat“, sagt Krankenhaussprecherin Anett Brommund-Schnabel auf Nachfrage der MZ. Wie in anderen Arztpraxen könne sich die Wartezeit auf Grund von Notfällen verlängern. Um den Patienten des Sprechstundenzentrums entgegenzukommen, gelte aber, dass die erste Stunde Parken auf dem großen Klinik-Parkplatz P 2 kostenfrei sei. Darüber hinaus stehe direkt neben dem Sprechstundenzentrum ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung. Wer dort sein Auto abstelle, müsse lediglich eine Parkuhr hinter die Frontscheibe legen und könne dort zwei Stunden lang kostenfrei parken.
Gleichzeitig weist die Klinik darauf hin, dass man „bei einem Arzttermin ausreichend Wartezeit einplanen und auch die voraussichtliche Parkzeit entsprechend gestalten sollte. Gern bieten wir dem Patienten auch ein persönliches Gespräch an“, sagt Brommund-Schnabel.
Der Rentner ist nun unschlüssig, ob er das Gesprächsangebot der Klinik annehmen sollte. „Ich sehe das jetzige Verfahren eher als Abzocke an“, sagt er. Dazu komme, dass der Parkscheiben-Parkplatz nach seiner Erfahrung meist voll sei. (mz)
Haben Sie Probleme mit Firmen oder Behörden? Wir versuchen zu helfen. Anruf unter 03464/54 40 61 50 genügt. Sie können uns auch mailen unter [email protected].