1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Kreismusikschule: Kreismusikschule: Beim Lehrerkonzert sind keine Schüler auf der Bühne

Kreismusikschule Kreismusikschule: Beim Lehrerkonzert sind keine Schüler auf der Bühne

09.10.2013, 16:55
Mirjam Seifert wirkt erstmals beim Lehrerkonzert mit.
Mirjam Seifert wirkt erstmals beim Lehrerkonzert mit. Maik Schumann Lizenz

Sangerhausen/MZ/BL - Premiere für Mirjam Seifert. Die 38-Jährige wird beim traditionellen Lehrerkonzert am kommenden Sonntag, 13. Oktober, erstmals als Akteurin mit auf der Bühne stehen. Denn die Wahl-Erfurterin ist ganz neu an der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz. Seit Schuljahresbeginn gibt sie dort Querflötenunterricht und hat offenbar sofort an der Idee Gefallen gefunden, dass auch einmal die Lehrer musizieren. Erstmals findet dieses Lehrerkonzert übrigens auch im neuen Ludowingersaal statt. Um 16 Uhr geht es am Sonntag los.

Die Musikschule „Carl Christian Agthe“ ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Mansfeld-Südharz. An 40 Unterrichtsstandorten, zu denen Sangerhausen, Eisleben, Hettstedt und Kelbra zählen, belegen 1 500 Schüler über 2 250 Unterrichtsangebote. An der Schule lehren 56 Pädagogen. Die Arbeit der Schule wurden vom Land mit dem Titel „Staatlich anerkannte Musikschule im Land Sachsen-Anhalt“ gewürdigt.  

Mit namhaften Komponisten wie Edvard Grieg, George Bizet, Richard Wagner oder Carl Christian Agthe durchstreifen die Musiker die Stilrichtungen von Klassik bis zur Latinomusik. In vielfältigen Klangfarben und auf hohem künstlerischem Niveau werden mitreißende Solobeiträge und Ensemblewerke präsentiert. Besondere Höhepunkte sind zudem die Uraufführung eines Klavierquintettes aus der Feder von Sebastian Theilig und der Debutauftritt der Gesangssolistin Diana Brückner.

Außerdem wirken Felicitas Ressel (Klarinette), Hartmut Köllner (Bassklarinette), Katrin Melzer, Dimitre Andronov und Arnulf Sokoll (alle Klavier), Danny Rybicki (Gesang) sowie Albrecht Probst (Violoncello) mit. All diese Lehrer müssen bei so einem Konzert natürlich all ihre Erfahrungen in die Waagschale werfen. Denn natürlich proben auch sie ihre Stücke vorher. Allerdings ist wohl kaum so viel Zeit, dass das komplette Konzert sehr intensiv und vor allem gemeinsam im Vorfeld schon einmal über die Bühne gehen kann.

Mit solchen Dingen hat gewiss auch Mirjam Seifert schon Erfahrungen. Die in Trier Geborene hat an der Musikhochschule in Frankfurt /Main studiert, ist Mutter von zwei Kindern und lebt heute in Erfurt. Sie hat schon am Theater in Würzburg gearbeitet, beim hessischen Rundfunk. Außerdem war sie Soloflötistin an der Oper in Halle. Karten können in der Kreismusikschule, Alter Markt 34, beim „Guten Buch“ (Göpenstr.) oder EP Schlennstedt (Bahnhofstr.) im erworben werden.