Kollegen sagen Dankeschön für ganz viel Frauen-Power
SANGERHAUSEN/MZ. - Die acht Lehrerinnen, die ein Jahr lang die gerade zu Ende gegangene Euroweek engagiert vorbereitet hatten, die ahnten nichts. Nicht mal die leckere - selbst gebackene Torte - hatten sie entdeckt.
Weil man für außergewöhnliches Engagement außergewöhnliche Maßnahmen treffen muss, wurden nun jene acht Lehrerinnen einmal auf- und nach vorn gerufen. Das ist ja normalerweise ganz und gar ihr Metier. Dann schwante Katrin Hartung, Marion Herrmann, Ines Krüger, Iris Soellig, Martine Spangenberg, Micaela Vollrath, Karla Weiß und Steffi Wilke etwas. Sie waren auserkoren für den "Blumenstrauß der Woche", jenes symbolische Dankeschön unter anderem auch für nicht selbstverständliche Einsatzbereitschaft. Im Lehrerzimmer gab es zu den Blumen nicht nur Beifall, sondern auch noch eine Torte für ein "Tolles Team", wie es in schokoladigen Dekorbuchstaben geschrieben stand.
Ein Jahr lang hatte diese Team - gemeinsam mit vielen anderen engagierten Leuten die Euroweek vorbereitet. Organisiert, was es zu organisieren gibt, wenn weit mehr als 200 Gäste aus ganz Europa für eine Woche zu Besuch kommen. Das ging, so erzählte man sich am Donnerstag noch einmal rückblickend im Lehrerzimmer, zeitweise bis zur Erschöpfung und in der Euroweek selbst dann auch mal bis in die Nacht. Mitgewirkt hinter den Kulissen haben ganz viele aus der Scholl-Lehrerschaft, den Hut aber hatte das achtköpfige Team unter Leitung von Marion Herrmann auf. Und es trug damit auch einen großen Teil der Verantwortung.
Inzwischen sind die Teams aus den 26 europäischen Nationen, die in Sangerhausen zu Gast waren, wieder in ihren Heimatländern angekommen. Für die Mannschaft des Schollgymnasiums beginnt jetzt die "Nachwäsche" und durchaus auch die Vorbereitung auf die Euroweek 2009. Dann reist ein kleines Trüppchen als deutsche Abordnung in das slowakische Trnava, Gastgeber der Euroweek 2009. Bestimmt werden die Slowaken auf die Erfahrungen der Sangerhäuser zurückgreifen.