Kampagne Kampagne: Jugendliche bekennen Farbe gegen Alkohol
Sangerhausen/MZ. - Mehr und mehr das typische Szenario: Junge Leute gehen am Abend gemeinsam feiern, Alkohol fließt in Strömen und am Morgen danach wünscht man sich, gar nicht erst aufstehen zu müssen.
Zum Thema Alkoholmissbrauch von Jugendlichen hatte die Krankenkasse DAK Gesundheit gemeinsam mit Partnern die Aktion "bunt statt blau" ins Leben gerufen. Der Hintergrund: Jedes Jahr landen rund 26 000 Kinder und Jugendliche mit Alkoholvergiftungen im Krankenhaus. Nach einer aktuellen Studie beteiligen sich 40 Prozent der Schüler regelmäßig am Rauschtrinken.
Mehr als 15 000 Jugendliche bundesweit beteiligten sich am Malwettbewerb der DAK Gesundheit, die 32 Gewinnerbilder werden momentan in einer Wanderausstellung in der Jugendeinrichtung Mad House in Sangerhausen gezeigt. "Wir wollten die Jugendlichen ermuntern, sich kreativ mit dem Thema Alkoholmissbrauch auseinanderzusetzen", erklärte Marco Wöhlert von der DAK. "Für die Alkoholprävention sind sie die wichtigsten Botschafter."
Im Rahmen der Ausstellung holte sich die DAK mehrere Vereine, Verbände und Institutionen für einen Aktionstag ins Boot. Unter anderem führten Patienten vom Therapiehof Sotterhausen ein Theaterstück auf und standen den Jugendlichen danach Rede und Antwort. Zudem hielt der Chefarzt der Barbarossaklinik in Kelbra, Klaus von Ploetz, einen Vortrag. Die DAK selbst war mit einem Stand vor Ort, an dem die jungen Leute ihre Balance auf die Probe stellen konnten. Gut besucht war auch die Station vom Mad House, an der alkoholfreie Cocktails gemixt wurden. Ganz ohne Wodka, Rum, Tequila und Co. bereitete das Team um Katrin Schumann, stellvertretende Leiterin der Einrichtung, "Hawaii Blue" und "Banana Flips" zu.
Die Ausstellung ist bis 25. Januar, montags bis freitags, geöffnet.