Hintergrund Hintergrund: Entwicklung zum Saugwurm
Halle/MZ. - Als Zerkarie bezeichnet der Wissenschaftler die Larvenform im Entwicklungszyklus bestimmter Parasiten, der Saugwürmer. Sie haben einen ovalen Körper und einen Rundschwanz. Mund- und Bauchsaugnapf, Pharynx, Darm und Nervensystem sind vorhanden, es fehlen lediglich die Geschlechtsorgane. Zerkarien verlassen den Wirt, meist eine Schnecke, die Haut durchbohrend, werfen ihren Ruderschwanz ab und entwickeln sich zu so genannten Metazerkarien. Diese werden vom Wirt aufgenommen und entwickeln sich in ihm zu Tieren, die mit der Produktion von Eiern beginnen. Beispiele sind der Kleine Leberegel, der Große Leberegel, Lungenwurm und der Riesendarmegel. Der "Entenfloh" (beim Baden in freiem Gewässer aufgelesen) ist eine Zerkarie, die für das häufige Auftreten der Badedermatitis verantwortlich ist.
Quelle: Wikipedia