1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Helios-Klinik Sangerhausen: Helios-Klinik Sangerhausen: Auf zur Nacht der Medizin

EIL

Helios-Klinik Sangerhausen Helios-Klinik Sangerhausen: Auf zur Nacht der Medizin

05.06.2015, 08:38
Blick in die Sterilisation der Heliosklinik in Sangerhausen.
Blick in die Sterilisation der Heliosklinik in Sangerhausen. Maik Schumann Lizenz

Sangerhausen - Auf ins Krankenhaus! Heute Abend lädt die Sangerhäuser Helio-Klinik zur „Nacht der Medizin“ ein. Wer mag, kann dann einen Blick hinter die Kulissen werfen. Ab 17 Uhr sind die Jüngsten zu einer speziellen Kinderführung eingeladen, während sich die Erwachsenen noch bis 18 Uhr gedulden müssen, ehe für sie die „Nacht der Medizin“ offiziell eröffnet wird. Den Eröffnungsvortrag hält TV-Arzt Dr. Michael Feld. Er nimmt die Gäste mit auf eine spannende Reise auf die „Nachtseite des Lebens“. Seit Jahren beschäftigt sich der Experte auf dem Gebiet der Schlafmedizin damit, was passiert, wenn wir schlafen.

Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, „live“ bei einer Operation dabei zu sein – per Videoübertragung aus dem Operationssaal kann man in der Cafeteria einen nachgestellten Eingriff am Beispiel einer Hüft- und Knieprothese verfolgen, fachkundig erläutert vom Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie.

Wer selbst einmal ausprobieren möchte, wie viel handwerkliches Geschick man als Arzt braucht, der darf sich beispielsweise an einem Bronchioskopietrainer versuchen oder sich mit High-Tech-Materialen aus der Chirurgie vertraut machen. Neben verschiedenen Informations- und Mitmachständen sind auch die beliebten Klinikführungen fester Bestandteil des Programms. Von den neuen Räumen der Funktionsdiagnostik bis hin zum Hubschrauberlandeplatz können Interessierte verschiedene Bereiche erkunden. Am Infostand der Krankenhaushygiene kann man sich vom

„Wax-Cloning“ Team einen Wachsabdruck der eigenen Hand anfertigen lassen und mit nach Hause nehmen.

Fünf Vorträge erwarten die Gäste ab 19:30 Uhr im Konferenzraum. Sie erfahren hier, wie moderne Pflege im Krankenhaus funktioniert, warum das „Zappelphillip“-Syndrom nicht nur Kinder betrifft, was sichere Narkosen ausmacht, lernen den spannenden Arbeitsalltag eines Notarztes näher kennen und erfahren Wissenswertes über den Umgang mit Blasenschwäche. (mz)

Blick in die Notaufnahme der Heliosklinik in Sangerhausen.
Blick in die Notaufnahme der Heliosklinik in Sangerhausen.
Maik Schumann Lizenz