1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Freiwillige Feuerwehr Wippra: Freiwillige Feuerwehr Wippra: Wehrleiter bekommt Blumenstrauß als Dankeschön

Freiwillige Feuerwehr Wippra Freiwillige Feuerwehr Wippra: Wehrleiter bekommt Blumenstrauß als Dankeschön

Von STeffi Rohland 23.02.2013, 18:41
Arno Kalina erhält den Blumenstraß der Woche. Der Strauß wurde von der Blumenboutique Meinhardt gesponsort.
Arno Kalina erhält den Blumenstraß der Woche. Der Strauß wurde von der Blumenboutique Meinhardt gesponsort. Rohland Lizenz

Wippra/MZ - Arno Kalina (28) kam es schon sehr merkwürdig vor, dass ihn sein Feuerwehrkamerad Steffen Reise plötzlich in den Versammlungsraum schickte, weil da noch etwas vorzubereiten wäre. Außerdem hatte sich Steffen Reise zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wippra auf die Rednerliste setzen lassen, ohne dem Wehrleiter zu verraten, welches Thema er ansprechen wollte.

Das Geheimnis wurde schließlich unter dem Beifall der Feuerwehrleute und Gäste gelüftet: Der engagierte Wehrleiter erhielt von den Kameraden den Blumenstrauß der Woche - überreicht durch die Mitteldeutsche Zeitung.

„Ohne Arno Kalina würde die Feuerwehr Wippra nicht das sein, was sie heute ist“, berichtete Steffen Reise im Namen aller Mitglieder. Er ist nicht nur Wehrleiter, sondern auch Jugendwart der Feuerwehr Wippra. Außerdem ist er als Kreisausbilder im Landkreis Mansfeld-Südharz und Trainer im Brandübungshaus in Heyrothsberge tätig. Sein Wissen und Können gibt er gern weiter.

Übrigens: Es war gar kein Feuer, sondern ein Hochwasser, welches in Arno Kalina die Entscheidung reifen ließ: Ich geh in die Feuerwehr. Da war er gerade mal neun Jahre alt. Mit ständig wachsender Begeisterung absolvierte er die Übungsstunden in der Jugendfeuerwehr, kam in die Einsatzabteilung und qualifizierte sich in zahlreichen Lehrgängen. Inzwischen hat der 28-Jährige den Rang eines Brandmeisters und übt seine Funktionen in der Wehrleitung akribisch aus. Wenn die Sirene ertönt, lässt er alles stehen und liegen und eilt zum Feuerwehrgerätehaus.

Arno Kalina ist stolz auf seine Mannschaft, daraus macht er keinen Hehl. Beim letzten großen Einsatz auf dem Markt in Sangerhausen bei einem Wohnhausbrand (die MZ berichtete) kam das Wippraer Einsatzleitfahrzeug zum Einsatz, das unter Eigenregie in Wippra umgebaut wurde. „Ich lege großen Wert auf die Ausbildung meiner Leute“, sagt Kalina. Sein Motto ist: „Fördern und fordern“. Arno Kalina ist gebürtiger Wippraer. Er hat den Beruf des Tischlers erlernt. Inzwischen ist er im Familienbetrieb, dem Bestattungshaus Kalina, tätig.

Früher hat er Fußball gespielt, aber neben dem Beruf und der Feuerwehr bleibt da heute nicht mehr viel Zeit für andere Hobbys. Höchstens für die Mitgliedschaft im Schützenverein, dem er seit diesem Jahr angehört. Mit Freunden organisiert er außerdem gern Technopartys.

Mindestens zweimal in der Woche, mittwochs und freitags, ist er im Feuerwehrgerätehaus anzutreffen. Dafür, dass er das alles mit der Familie vereinbaren kann, ist er dankbar.

Da kommt es ihm zugute, dass seine Freundin ebenfalls Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Wippra ist. Und sein Vater Dieter Kalina lässt es sich auch nicht nehmen, den Feuerwehrleuten die notwendige moralische und finanzielle Unterstützung zu geben.