ENTWICKLUNG ENTWICKLUNG: Krankenhaus erweitert Kapazitäten
SANGERHAUSEN/MZ/KHK. - Bis April kommenden Jahres soll ein Teil des Krankenhauses um eine Etage aufgestockt werden, um zusätzlichen Raum für 20 neue Betten zu erhalten. Das kündigten die Geschäftsführer des Hauses Andreas Lehmann und Olaf Jedersberger vor der Presse an.
Anbau auf Ebene vier
Mit dem Bau reagiere man auf die steigende Zahl von Patienten. Die Helios-Klinik Sangerhausen sei ein wachsendes Krankenhaus. "Das gilt für unser Leistungsspektrum, die Zahl unserer Patientenbehandlungen und jetzt auch baulich", sagte Lehmann. Damit schaffe Helios bessere Voraussetzungen, um die Entwicklung, die die Klinik in den letzten Monaten durchlaufen hat, langfristig und erfolgreich fortzusetzen.
Lehmann betonte zudem die Vorteile der Einbindung in den Konzern: "Hierdurch verfügen wir über jenes Know-how, das wir brauchen, um solche Baumaßnahmen zügig entscheiden und durchführen zu können."
Lehmann zufolge entsteht auf der Ebene vier ein neuer Anbau. Er wird den dort schon vorhandenen Flügel der Station Innere eins komplettieren. Hierdurch bekommt die bestehende Station Raum für sechs weitere Betten. Die Kapazität der Inneren eins steigt so auf insgesamt 38 Betten. Damit ließen sich die wachsenden Patientenzahlen und die Belegung der Abteilung effektiver auffangen, hieß es. Zusätzlich werde in dem Anbau eine Betriebsstätte der Helios-Privatkliniken GmbH mit 13 Betten entstehen. Zeitgleich werden auf der darunter liegenden Ebene drei des 1999 errichteten Baus drei Zimmer zu so genannten Wahlleistungszimmern ausgebaut. Sie seien für die Einführung des Wahlleistungskonzepts der Helios-Kliniken mit besonderen Service und gehobener Ausstattung vorgesehen und sollen interdisziplinär belegt werden.
Nur kurze Bauzeit
Der Bau des Anbaus auf Ebene vier erfolgt mittels Stahlbaukonstruktion und lässt sich in einer kurzen Bauzeit von rund einem halben Jahr realisieren. Der Umbau der drei Zimmer auf Ebene drei soll bereits bis Ende 2009 abgeschlossen sein. Deren Belegung sei dann wieder möglich.
Die Helios-Klinik Sangerhausen ist ein Haus der Basisversorgung mit neun chefarztgeleiteten Bereichen sowie einer Belegabteilung. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet sie optimale Voraussetzungen für die Ausbildung von Medizinstudenten. Die Klinik verfügt über 348 Betten. Im Jahr 2008 wurden insgesamt 13.255 stationäre Fälle behandelt und es konnten über 900 Geburten verzeichnet werden.
Zur Kliniken-Gruppe gehören 62 eigene Kliniken, darunter 43 Akutkrankenhäuser und 19 Rehabilitationskliniken. Mit fünf Maximalversorgern in Berlin-Buch, Erfurt, Wuppertal, Schwerin und Krefeld nimmt Helios im deutschen Klinikmarkt eine führende Position bei der Privatisierung von Kliniken dieser Größe ein. Darüber hinaus hat die Klinikgruppe 23 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Seniorenresidenzen. Helios ist damit einer der größten Anbieter von Patientenversorgung in Deutschland.