1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Engere Kontakte mit Niederlanden

Engere Kontakte mit Niederlanden

Von Helga Koch 16.05.2008, 15:41

Stolberg/MZ. - Beruflich sind sie in den verschiedensten Branchen "zu Hause", unter anderem in Unternehmen, als Wirtschafts- oder Steuerberater, bei der Agentur für Arbeit Halle, der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalts und Kommunen. Natürlich auch dabei: die beiden gebürtigen Niederländer Bill Riem und Nikolai Bechinka, die neuerdings die Gastronomie in der Harzstadt bereichern, Stolbergs Bürgermeister Ulrich Franke (FDP) und Stadtrat Bernd Ehrenberg (Freie Wähler).

Während des nunmehr dritten Treffens wurde der Entwurf für die Satzung des Vereins vorgestellt. Als wichtigstes Ziel soll festgeschrieben werden, die Verständigung zwischen den Niederlanden und dem mitteldeutschen Raum zu fördern, "insbesondere die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in kulturellen und wirtschaftlichen Bereichen".

Dazu strebe man ein besseres Verständnis zwischen den Mitgliedern sowie den Entscheidungsträgern beider Länder, aber auch bessere Rahmenbedingungen an. Etwa durch den Austausch von Informationen, Fachpublikationen, eine Internet-Seite, öffentliche Fachtagungen und Seminare oder die Teilnahme an niederländisch-deutschen Veranstaltungen. Die Wirtschaft solle im Mittelpunkt stehen, betont Angela van den Broek. Und Teamleiter Thomas Hicksch von der Arbeitsagentur Halle hofft, dass es künftig gelingt, niederländische Firmen in die Region Mitteldeutschland zu holen.

Seine Gründung will der Verein symbolträchtig und in festlichem Rahmen im Stolberger Schloss begehen. Schließlich wurde dort Juliana zu Stolberg-Wernigerode geboren, die als Stammmutter des niederländischen Königshauses in die Geschichte eingegangen ist. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU), Derk Oldenburg als Gesandter der niederländischen Botschaft in Berlin und weitere prominente Gäste dürften bald eine Einladung nach Stolberg erhalten.