Einar-Schleef-Arbeitskreis Einar-Schleef-Arbeitskreis: Lesung mit letztem Blick auf Stadtplan
Sangerhausen/MZ/sro. - "Das erste Treffen einiger an Schleef-Interessierter ist kaum ein Jahr her", erinnert Dr. Dieter Wrobel, Mitglied des Einar-Schleef-Arbeitskreises, am Samstag die Gäste der Sonderveranstaltung "Einar Schleef - Theatergenie aus Sangerhausen". Scheinbar hat sich die bisherige Arbeit auch schon gelohnt, denn er sagt: "Kaum einer fragt mich noch, warum ich mich dafür engagiere." Die Veranstaltungen des Arbeitskreises und nicht zuletzt der bis Sonntag im Mammutsaal des Spengler-Museums ausgelegte begehbare Stadtplan von Sangerhausen waren dabei sicher eine hilfreiche Brücke für die Sangerhäuser, sich mit dem Menschen und Künstler Schleef zu beschäftigen. Denn auch die am Samstag zum zweiten Mal durchgeführte Veranstaltung war wieder gut besucht.
Während Stefan Schwarz ausgewählte Texte von Schleef las, informierte Wrobel über Leben und Werk des Sangerhäusers. "Natürlich konnte dabei auch wieder nur ein Bruchteil der Arbeit des Mannes betrachtet werden", gab er zu bedenken. Da kam es gelegen, dass einige Gäste, wie zum Beispiel Veronika Walter, Einar Schleef persönlich kannten und gern über den jungen Schleef erzählten, der seinerzeit höchstens wegen seiner Introvertiertheit unter den Gleichaltrigen auffiel. So erinnerte sich Veronika Walter "an einen Ausflug ins Bergtheater, wo sich Einar Schleef plötzlich von einer ganz anderen Seite zeigte".
Außerdem wusste sie zu berichten, dass der Sangerhäuser Maler Wilhelm Schmied vom malerischen Talent seines Schülers überzeugt war. Dagegen empfand er das textliche Schaffen als eine "reine Verschwendung". Wenn auch der Stadtplan und die Sonderausstellung in den nächsten Tagen abgebaut werden, verschwindet der Künstler nicht aus dem Blickfeld: Drei ehemalige Büroräume in der ersten Etage des Spengler-Museums sind in den vergangenen Wochen bereits geräumt worden und stehen nun für das vom Arbeitskreis angestrebte Schleef-Zentrum zur Verfügung, freut sich Wrobel. Ein ebenso wichtiges Ereignis um die Erinnerung an Schleef in Sangerhausen zu bewahren, fand am Freitag statt: Da wurde am würdig hergerichteten Grab des Künstlers auf dem Friedhof ein Denkmal gesetzt.