Dudelsack Dudelsack: Ursprung in Indien
Der Dudelsack, auch Sackpfeife genannt, ist ein selbstklingendes Unterbrechungs-Aerophon (Rohrblattinstrument), dessen Luftzufuhr aus einem Luftsack über eine Windkapsel erfolgt. Sie wird von einem Sackpfeifer (Dudelsackspieler) gespielt. Das Ursprungsland der Sackpfeife ist vermutlich Indien. Heutzutage wird der Dudelsack aber vorrangig mit Schottland in Verbindung gebracht.
In Deutschland ist der Dudelsack derzeit sehr beliebt, besonders durch das steigende Interesse an Mittelalterfesten und der Mittelalter-Rock-Szene. Bei Aufmärschen von Dudelsack-Spielern ist das Interesse groß. (RAK)