1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Beim Funkenmariechen hat's gefunkt

Beim Funkenmariechen hat's gefunkt

02.02.2005, 17:22

Eisleben/MZ/hjp. - Die gemeinsame Wohnung in der Eisleber Rohrbornstraße ziert eine ganze Bildergalerie mit Fotos aus den unterschiedlichen Karnevalssessionen. Nadine Meinicke hat das Karnevalfieber bereits mit sieben Jahren gepackt. Damals wohnte sie mit ihren Eltern noch in Farnstädt und war Schülerin der zweiten Klasse.

Die Farnstädter Karnevalsgesellschaft (FKG) hat für die Tanzgruppe Nachwuchs gesucht und in der Schule geworben. "Ich habe mich gemeldet, es hat mir viel Spaß gemacht und ich bin dabei geblieben", erzählt die 25-Jährige.

Im März 2002 gab es einen gemeinsamen Auftritt der Farnstädter mit dem Höhnstedter Carnevalsclub (HCC). Und da hat es bei Funkenmariechen Nadine so richtig gefunkt. Sie hat ein Auge auf einen jungen Mann in der Prinzengarde des HCC geworfen. "Er hat mir gefallen, und ich habe ihn aufgerissen", sagt sie lachend. Und Marcel Büchner (23) war anscheinend ebenfalls sofort von ihr begeistert.

Seit dem sind sie ein Paar, wollen weder im Karneval noch im Leben getrennte Wege gehen. Prinzessin Nadine wechselt nach ihrem Studium im Herbst zu den Höhnstedter Karnevalisten. Ihr Zeitsoldat ist seit seinem 17. Lebensjahr dabei. Er freut sich genau so wie Nadine darüber, in der 51. Session gemeinsam mit seiner Freundin das Prinzenpaar zu sein. "Das ist schon eine Ehre, die nicht jedem widerfährt", sagt er. Allerdings verlange das auch Einsatz. "Denn man muss einfach überall dabei sein."

Zwölf Veranstaltungen werden sie bis zum 9. Februar absolviert haben. Ob das beim Gastauftritt des HCC in Stedten war, dem Auftritt in Pansfelde, beim Umzug der Karnevalisten in Halle oder bei einem ganz normalen Kinderfasching.

Nicole jedenfalls wird sich dann ab Aschermittwoch erst einmal mit Elan ihrem Studium widmen, ehe sie im Herbst wieder an Karneval denken kann.