40 Feldahorne in Oststraße gefällt 40 Feldahorne in Oststraße gefällt: Wann die kahlen Beete am Aldi verschwinden

Sangerhausen - Der Streit um die fehlenden Bäume im Gewerbegebiet an der Sangerhäuser Oststraße ist offenbar ausgestanden. Anja Geissler, die Architektin des in Berlin ansässigen Investors, hat zugesichert, dass die fehlenden Bäume in diesem Jahr in die derzeit noch kahlen Rabatten gesetzt werden. Damit die Bäume auch anwachsen, sollen die Pflanzarbeiten aber nicht jetzt im späten Frühjahr, sondern erst im Frühherbst erfolgen.
Unklar ist, wie viele Bäume gepflanzt werden
„Wir haben bereits eine Firma beauftragt“, sagte Geissler. Unklar sei aber, wie viele Bäume ihre Firma genau pflanzen werde. Darüber müsse mit der Stadt noch einmal gesprochen werden, sagte Geissler.
Über die fehlenden Bäume gibt es seit längerem Streit: Beim Bau der Supermärkte vor einigen Jahren waren nach Angaben von Bündnis 90/Die Grünen nämlich 30 bis 40 Feldahorne gefällt worden. „Zu deren Ersatzpflanzung ist der Bauherr verpflichtet“, sagte der Kreisvorsitzende Norbert Jung, der auch Stadtrat in Sangerhausen ist.
Ersatzpflanzungen bereits Anfang letzten Jahres geplant
Ursprünglich seien die Pflanzarbeiten bereits für Anfang vergangenen Jahres zugesagt worden. „Doch auch über ein Jahr später ist nichts passiert“, beklagte er. Dabei müsse der Investor auch laut der städtischen Stellplatzsatzung Bäume in die Erde bringen.
Nach dieser ist ein Baum für sechs geschaffene Stellplätze zu pflanzen. Jung sagte vor einigen Wochen der MZ, er hoffe, dass endlich Bewegung in die Sache kommt. Am Freitag war er aber nicht zu erreichen.
Die Stadt hatte jüngst gegenüber der MZ angekündigt, den Bauherrn der Märkte noch einmal aufzufordern, seine Pflichten zu erfüllen. Geissler sagte dagegen, auf sie sei wegen der fehlenden Bäume bisher noch niemand zugekommen. (mz)