Sommerkino in Querfurt Sommerkino in Querfurt: Burg verwandelt sich wieder in Kino

Querfurt - Achtung, das ist gewiss kein Märchen: Die Filmburg Querfurt lädt in diesem Jahr wieder zum großen Sommerkino-Spektakel ein. Seit einigen Jahren ist die mittelalterliche Festung bereits als Schauplatz von nationalen und internationalen Filmen bekannt.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Sommer, verwandelt sie sich vom 19 bis 28. August wieder in ein Freiluft-Kino. Das Beste daran: Die Besucher haben ab sofort die Möglichkeit abzustimmen, welche Streifen bei dem Event über die Leinwand flimmern sollen. Im Angebot stehen echte Klassiker der Filmgeschichte wie etwa „Der weiße Hai“, aber auch aktuellen Filme wie „Das Leben der anderen“ oder „Der Schlussmacher.“
Jeweils freitags und sonntags werden in zwei Wochen im August vier Filme gezeigt - der mit den viertmeisten Stimmen zum Auftakt, den Publikumsliebling zum Abschluss des Sommerkinos auf der Burg.
Kinderfilm sonntags im Vorprogramm
An den Sonntagen läuft im Vorprogramm darüber hinaus jeweils noch ein Kinderfilm. „Wir wollten das Sommerkino unbedingt wieder veranstalten, weil es sich mit mehreren Hundert Besuchern im vergangenen Jahr als großer Erfolg gezeigt hat“, erklärt Burgmanager Christian Linke. „Außerdem gehören zu einer Filmburg nun auch einfach mal Filme.“ Für die Querfurter sieht er in dem Angebot ein ganz besonderes Schmankerl, müssen sie für einen normalen Kinobesuch doch lange Wege in Kauf nehmen.
Wie schon im Vorjahr entsteht das Freiluftkino auch dieses Mal auf der Wiese zwischen Pariser Turm und Eselstall. Für die Besucher stehen einige wenige Liegestühle, aber auch Sitzbänke bereit. „Wer mag, kann sich aber gern selbst einen Stuhl, Hocker oder eine Picknickdecke mitbringen“, betont Linke. Ganz wie es beliebt. Auch Speisen und Getränke sind zugelassen - obwohl auch vor Ort Kulinarisches geboten wird. Dass dazu auch Popcorn gehört, versteht sich von selbst. Der Eintritt kostet jeweils 5 Euro, ermäßigt drei. Inklusive ist bis Filmstart um 21 Uhr ein Besuch der aktuellen Ausstellung zum Thema Märchenfilme. (mz)