Uhu «Ben» war der Star des Tages
Quedlinburg/MZ. - Da staunte die Kinder der 2. Klasse nicht schlecht, als sie hautnah den von Albrecht und Heike Trenz von Umweltbüro Trenz aufgezogenen Ben mit seinem weichen Gefieder bewundern und sogar anfassen durften. Noch größere wurden die Kinderaugen, als er auf der Hand seines Besitzers die Fügel ausbreitete. Immerhin hat der fünfjährige Ben eine Flügelspannweite von fast 1,80 Meter.
Zwar war der Uhu die Attraktion des Tages, doch das "Erlebnis Umwelt"-Programm - eine gemeinsame, bundesweite Aktion der Kaufland Dienstleistung GmbH mit dem Umweltbüro Trenz und dem Verband Deutscher Naturparke - verfolgt ein ganz bestimmtes Ziel. Jenes Programm soll Kinder mit pädagogischer Sensibilität durch verschiedene Themengebiete führen - von der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt über Abfallvermeidung bis hin zu erneuerbaren Energien und Energiesparmodellen. Bei diesem Thema spielt besonders der Klimaschutz ein wichtige Rolle. Im Vordergrund stehen daher das aktive Erleben und Aufzeigen von Möglichkeiten zur positiven Mitgestaltung der Umwelt.
"Kinder für die Umwelt zu interessieren, sie mit der Natur vertraut zu machen und ihnen ein Gespür für den Klimawandel zu vermitteln, ist das gemeinsame Anliegen von Kaufland und den Naturparken", erklärt Andrea Kübler, Kaufland-Ressortleiterin Presse und Medien.
Am Umweltmobil von Albrecht Trenz erfuhren die Kinder viel über die verschiedenen Tiere des Waldes - wie sie heißen, wie sie leben, sich ernähren und wie sie "wohnen". Und Albrecht Trenz gelang es sehr gut, die Kinder in sein Themenprogramm mit einzubeziehen. Er verriet in seinem knapp 30-minütigen "Unterricht", der auch eine Diashow auf einem großen Flachbildschirm mit Tieren des Waldes enthielt, nicht gleich alles. Er teste die Kinder mit allerlei Fragen auf ihr Wissen, um es noch mit Einzelheiten zu bereichern. Doch so manches Mal hatte die Zweitklässler schon die richtigen Antworten parat, was ihren "neuen Lehrer" an diesem Tag besonders freute.