1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Symbiose von Alt und Neu: Symbiose von Alt und Neu: "Ich wollte eine schöne moderne Apotheke haben"

Symbiose von Alt und Neu Symbiose von Alt und Neu: "Ich wollte eine schöne moderne Apotheke haben"

Von Petra Korn 04.09.2020, 11:56
Für die Gestaltung des historischen Raumes zeichnete der Quedlinburger Maler und Grafiker Martin Straka verantwortlich.
Für die Gestaltung des historischen Raumes zeichnete der Quedlinburger Maler und Grafiker Martin Straka verantwortlich. Jürgen Meusel

Quedlinburg - Die Wände in grau-braunem Rosé, die Regale fast purpur, die Medikamentenauswürfe und Möbel schwarz gebeizt und mit Messing versehen, ein heller Fußboden aus etwa 200 Millionen Jahre altem Thüringer Kalkstein: Die Adler- und Ratsapotheke, die älteste der Stadt Quedlinburg, präsentiert sich nach fünfwöchigen Umbauarbeiten in modernem Gewand und in Farben, wie sie im Klassizismus üblich waren. Für die Patienten sind Apothekerin Katrin Riemay und ihre Mitarbeiterinnen auch in der Bauzeit über eine außen an das Haus gestellte Treppe erreichbar gewesen. Jetzt werden sie in den neu gestalteten Räumen der seit 1578 existierenden Apotheke empfangen, die nun wiedereröffnet ist.