1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. SLK live: Der Newsblog: Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

Polizeieinsatz am Mittwochmorgen auf dem Campingplatz am Schachtsee in Wolmirsleben, der Streit einer Bernburger Rentnerin mit dem Kreiswirtschaftsbetrieb um die Biotonne, die sie nicht will, landet vor Gericht, in Aschersleben bleiben die Kirchen wieder offen: Im Ticker von Mittwoch, 2. April 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 02.04.2025, 18:07
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 1. April 2025, garantiert ohne Scherz.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 2. April.

Das ist neu am Mittwoch:

18.43 Uhr: Keine Zeit, keine Anzeige: Dieser Zustand, der auf dem Schönebecker Bahnhof zum Bild gehört, soll sich nun wieder ändern.

Schnell reparieren will die Bahn die Anzeige am Bahnhof in Schönebeck.
Schnell reparieren will die Bahn die Anzeige am Bahnhof in Schönebeck.
(Foto: Olaf Koch)

Wie die Pressestelle der Deutschen Bahn in Leipzig auf Anfrage mitteilt, war ein Datenschrank stromlos, deswegen funktionierten alle Uhren und Tafeln nicht. Eine Reparatur erfolgt. (ok)

Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Inzwischen finden Sie dort eine ganze Staffel - mit acht Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.

Schönebeck bekommt wieder einen Weihnachtsmarkt

18.24 Uhr: Gute Nachricht vor Ostern: Der Schönebecker Weihnachtsmarkt ist zurück. Oberbürgermeister Bert Knoblauch hat sich durchgesetzt.

Am 13. und 14. Dezember wird es vor dem Rathaus wieder einen zweitägigen Markt geben. Warum es dagegen auch Widerstand gab, lesen Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Bernburgerin zieht wegen Biotonne vor Gericht

18.05 Uhr: Streit um den Biotonnen-Zwang: Eine Bernburgerin Rentnerin verklagt den Kreiswirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises.

Die Bernburgerin Heidrun Simon blickt aus ihrer Tür auf die vom Kreiswirtschaftsbetrieb vor dem Haus abgestellte Biotonne. Dort steht sie seit nunmehr sieben Wochen unbenutzt.
Die Bernburgerin Heidrun Simon blickt aus ihrer Tür auf die vom Kreiswirtschaftsbetrieb vor dem Haus abgestellte Biotonne. Dort steht sie seit nunmehr sieben Wochen unbenutzt.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Die ehemalige Kindergärtnerin zieht mit ihrem Anwalt vor Gericht. Worum es in dem skurrilen Fall geht, erzählen wir Ihnen hier.

Die Kirchen bleiben offen

17.41 Uhr: Offene Kirchen in Aschersleben und Umgebung: Die Erfolgsgeschichte der Gotteshäuser wird im Kirchenkreis Egeln fortgesetzt.

Die Margarethenkirche in Aschersleben wird auch in dieser Saison täglich geöffnet sein. 
Die Margarethenkirche in Aschersleben wird auch in dieser Saison täglich geöffnet sein. 
(Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Wo auch 2025 viele Kirchen offen bleiben, lesen Sie hier.

Freitag ist Nacht der Kreisbibliothek

17.24 Uhr: Die Kreisbibliothek des Salzlandkreises in der Breiten Straße 22 in Aschersleben beteiligt sich am Freitag, 4. April, an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken.

Besucher können auf dem Frühjahrs-Bücherflohmarkt stöbern oder sich die Zeit zwischen 18 und 22 Uhr unter anderem mit Gesellschaftsspielen vertreiben.

Erwachsenen Bücherfreunden werden zudem zwei Lesungen angeboten. Die Kinderbibliothek, die Onilo-Lesungen im Programm hat, ist bis 20 Uhr geöffnet.

„Kinderzimmer“ bei den Stadtwerken

16.51 Uhr: Erwachsene schauen sich das „Kinderzimmer“ an: Architekt Gösta Zahn, Geschäftsführerin Julia Teige und Oberbürgermeister Bert Knoblauch waren heute die Ersten, die sich das neue, kombinierte Kinderzimmer und Büro bei den Stadtwerken anschauten.

Architekt Gösta Zahn, Geschäftsführerin Julia Teige und Oberbürgermeister Bert Knoblauch (von links) im neuen „Kinderzimmer“.
Architekt Gösta Zahn, Geschäftsführerin Julia Teige und Oberbürgermeister Bert Knoblauch (von links) im neuen „Kinderzimmer“.
(Foto: Olaf Koch)

Dabei handelt es sich um zwei Arbeitsplätze mit Betreuungsecke für die Jüngsten. Anlass des Besuches war die Einweihung des Anbaus und die Beendigung des Hausumbaus. (ok)

Schachtsee: Versiegelung mit Hilfe der Polizei

16.16 Uhr: Am Großen Schachtsee in Wolmirsleben hat der Salzlandkreis am Mittwochvormittag ernst gemacht: Auf dem Campingplatz versiegelte der Sonderbeauftragte, Markus Mayer, mit seinen Mitarbeitern wie angekündigt die Campingwagen und Mobilheime, damit sie nicht mehr genutzt werden können.

Insgesamt 17 Polizeibeamte sicherten im Zuge der Amtshilfe die Versiegelung auf dem Campingplatz ab.
Insgesamt 17 Polizeibeamte sicherten im Zuge der Amtshilfe die Versiegelung auf dem Campingplatz ab.
(Foto: René Kiel)

Begründet wurde das mit der Gefahrenabwehr. Unterstützt wurden sie dabei von 17 Polizeibeamten. Sie sperrten auch die Feuerwehrzufahrt ab, so dass niemand das Gelände betreten konnte. Dadurch kann sich auch der fünfjährige Luke Kobbe nicht mehr bei Oma Simone und Opa Rüdiger erholen.

Deshalb brachte die Oma ihm seine Plüschtiere an den Zaun. Die Camper, die bis zuletzt auf dem Platz ausharrten, schauten dem Treiben vor laufenden Fernsehkameras fassungslos und entsetzt zu.  (rki)

Schockanruf zeigt leider Wirkung

15.34 Uhr: Eine 89-Jährige aus dem Salzlandkreis ist am Dienstagnachmittag Opfer von Betrügern geworden.

Was sie mit dem Hinweis auf eine vermeintliche Kaution zugunsten der Tochter erbeuteten, erfahren Sie hier.

Das ist der Stand bei der Renaturierung der Selke

14.48 Uhr: Die Renaturierung der Selke bei Gatersleben soll bis Dezember abgeschlossen sein.

Wie der aktuelle Stand ist, erklären wir Ihnen hier.

Illegaler Müll in Staßfurt immer ekliger

13.51 Uhr: Sogar Kadaver und Innereien: Damit muss sich das Ordnungsamt der Stadt Staßfurt inzwischen beim illegalen beschäftigen.

Warum das auch eine Zumutung für die Allgemeinheit ist, lesen Sie hier.

Angergasse in Calbe für den Verkehr freigege

12.48 Uhr: Die Angergasse ist fertig und freigegeben: Die Stadt Calbe
Saalestadt beendet einen wichtigen Straßenausbau am Schillergymnasium und zur Hegerinsel.

Bürgermeister Sven Hause (Mitte) nimmt mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung und Vertretern der Baufirma die Große Angergasse ab.
Bürgermeister Sven Hause (Mitte) nimmt mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung und Vertretern der Baufirma die Große Angergasse ab.
(Foto: Stadt Calbe)

Was das jetzt für die Stadt bedeutet, erklären wir Ihnen hier.

Gasflamme an der Lindenstraße in Ilberstedt

11.55 Uhr: Da dürfte sich so mancher Autofahrer auf der Ilberstedter Lindenstraße verwundert die Augen gerieben haben. Denn auf einer kleinen Grasfläche am Kirschweg gegenüber den Sechs Steinen war eine meterhohe Flamme zu sehen.

Grund für den ungewöhnlichen Anblick war das kontrollierte Abfackeln von Erdgas aus einer Versorgungsleitung. Der Netzbetreiber Mitnetz Gas bezweckt damit die völlige Entleerung der Leitung von Restgas als Voraussetzung für gefahrlose Instandhaltungsarbeiten an diesem Trassenteilabschnitt.

Erdgas abgefackelt wurde in Ilberstedt.
Erdgas abgefackelt wurde in Ilberstedt.
(Foto: Kurt Kuchinke)

Diese versorgte bisher Ilberstedt aus Richtung Amesdorf kommend mit Erdgas und wird demnächst außer Betrieb genommen, sagt Bauleiter Christian Bülow. Künftig werde die Einspeiserichtung für das Ortsnetz Ilberstedt geändert. Die Versorgung des Wipperortes wird durch eine Leitung aus Richtung Bernburg übernommen. 

Für die Versorgung der Einwohner von Ilberstedt mit Erdgas hat die Maßnahme keine spürbaren Auswirkungen. (kku)

Polizeieinsatz auf Campingplatz am Schachtsee

11.12 Uhr: Großer Einsatz am Schachtsee: Tatsächlich läuft auf dem Campingplatz aktuell ein großer Polizeieinsatz, ersten Informationen zufolge soll aufgrund der Nutzungsuntersagung, die gestern in Kraft getreten ist, jetzt das gesamte Gelände versiegelt werden. (rki)

Sobald weitere Einzelheiten zu dem Einsatz bekannt sind, halten wir Sie hier im Ticker auf dem Laufenden.

Wird die Söker Straße nun doch ganz schnell weiß genug?

10.44 Uhr: Wird die Söker Straße nun doch endlich weiß genug? Über die aus Sicht mehrerer Fahrlehrer mangelhafte Markierung dort hatten wir mehrfach, zuletzt hier und heute berichtet.

Wie die Stadt mitteilt, könnte sich das nun doch schnell ändern: Bereits am kommenden Samstag, 5. April, werde die Söker Straße von 7.30 bis 16 Uhr zwischen Einfahrt Einkaufmarkt (Salzer Straße 14) und Kreuzung Salzer Straße/Bahnbrückental halbseitig gesperrt. Grund hierfür? Das sind Markierungsarbeiten, teilt die Stadt mit.

Cinema Barby: Demografiepreis für den Verein

10.01 Uhr: Die gute Resonanz auf Veranstaltungen des Barbyer Cinema-Vereins kommt einem kleinem Wunder gleich. Oft ist das Haus ausverkauft.

Peter Gercke fotografiert einige Mitglieder und Unterstützer des Barbyer Cinema-Vereins, die von den Vertretern des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales den Demografie-Anerkennungspreis erhielten. Den symbolischen Scheck hält Ministeriumssachbearbeiterin Cornelia Brüch in den Händen. 
Peter Gercke fotografiert einige Mitglieder und Unterstützer des Barbyer Cinema-Vereins, die von den Vertretern des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales den Demografie-Anerkennungspreis erhielten. Den symbolischen Scheck hält Ministeriumssachbearbeiterin Cornelia Brüch in den Händen. 
(Foto: Thomas Linßner)

Am Montag wurde der Verein mit dem Demografiepreis des Ministeriums geehrt. Wofür genau, das erklären wir Ihnen hier.

Kleingärten rund um Aschersleben zunehmend verwaist

8.56 Uhr: In den Kleingärten der Region in und um Aschersleben wird schon kräftig gebuddelt und geschnippelt.

Aber nicht überall. Teilweise ist jede zweite Parzelle verwaist. Was das für die Anlagen bedeutet, lesen Sie hier.

Pingpong mit Saaleblick in Bernburg

7.49 Uhr: Pingpong mit Aussicht: In Bernburg gibt es eine neue Tischtennisplatte am Saaleufer.

Die neue Tischtennisplatte steht direkt am Bernburger Saaleufer.
Die neue Tischtennisplatte steht direkt am Bernburger Saaleufer.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Und nicht nur das. Was dort noch geplant ist, erklären wir Ihnen hier.

Sommeröffnungszeiten in Gartenträumeparks

6.53 Uhr: Auch in Ascherslebens Gartenträumeparks gelten seit Dienstag wieder die Sommeröffnungszeiten. Herrenbreite, Bestehornpark, Stadtpark, Rosarium und Eine-Terrasse sind ab sofort wieder von 6 bis 22 Uhr geöffnet.

Erst ab November wird wieder verkürzt. Auch der Ascherslebener Zoo kann während der Sommerzeit anderthalb Stunden länger besucht werden. Dort gelten seit gestern wieder die Zeiten von 9 bis 18 Uhr.

Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung, 17 Uhr. Bei extremen Wettersituationen sind variable Schließzeiten und ganztägige Schließungen möglich.

Bernburg ist startklar für die Saison

6.26 Uhr: „Saalefee“, Parkeisenbahn, Märchengarten: Bernburgs Freizeiteinrichtungen starten am kommenden Wochenende mit ihren Angeboten in die neue Saison. 

Kapitän Uwe Neumann bei den letzten Korrosionsschutzarbeiten an der MS „Saalefee“ vor dem Saisonstart.
Kapitän Uwe Neumann bei den letzten Korrosionsschutzarbeiten an der MS „Saalefee“ vor dem Saisonstart.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Was die Besucher erwartet und wo die Eintrittspreise steigen, erklären wir Ihnen hier.

Camping am Schachtsee: Jetzt ist alles zu

6.14 Uhr: Der Campingplatz ist zu: Seit Dienstag darf die beliebte Freizeiteinrichtung in Wolmirsleben am Schachtsee nicht mehr betreten werden.

Die beiden Dauercamperinnen Birgit Bastian (links) und Simone Kobbe kennen sich schon seit vielen Jahren. Sie sind entsetzt, dass am Schachtsee jetzt alles vorbei sein soll. 
Die beiden Dauercamperinnen Birgit Bastian (links) und Simone Kobbe kennen sich schon seit vielen Jahren. Sie sind entsetzt, dass am Schachtsee jetzt alles vorbei sein soll. 
(Foto: René Kiel)

Auch wenn sie es kommen sahen: Das Vorgehen des Salzlandkreises sorgt bei den Campern für Entsetzen und Unmut. Hier erzählen sie Ihnen mehr dazu.

Die modernste Lücke der Stadt Schönebeck

5.58 Uhr: Bei den Stadtwerken Schönebeck wird am heutigen Mittwoch der sogenannte Lückenschluss eingeweiht.

Hier ein Blick auf den neuen Anbau: Auf dem Bild sind nicht nur die Photovoltaikanlagen zu sehen, sondern auch das Gründach mit Versickerung – ein innovatives Bewässerungskonzept.
Hier ein Blick auf den neuen Anbau: Auf dem Bild sind nicht nur die Photovoltaikanlagen zu sehen, sondern auch das Gründach mit Versickerung – ein innovatives Bewässerungskonzept.
(Foto: Olaf Koch)

Dabei handelt es sich um den Innenausbau eines Hauses sowie um den Neubau eines Nebengebäudes. Neu und besonders ist nicht nur die Nachhaltigkeit des Gebäudeteils, sondern auch die Verbindung von Familie und Beruf.