Quedlinburg Quedlinburg: Jürgen Weitkamp wird Ehrenbürger
Quedlinburg - Jürgen Weitkamp aus Lübbecke in Westfalen wird Ehrenbürger der Stadt Quedlinburg. Der Stadtrat fasste auf seiner jüngsten Sitzung dazu einstimmig den Beschluss. Der promovierte Zahnarzt, Jahrgang 1937, unter anderem Ehrenpräsident der Bundeszahnärztekammer, hat die Stadt Quedlinburg und ihre Bürger in den zurückliegenden Jahren in vielfältiger Weise unterstützt.
Wiederaufbau des Quedlinburger Theaters
Zu den Aktivitäten Weitkamps gehörte die Unterstützung beim Wiederaufbau des Quedlinburger Theaters. Er wurde Mitglied des Musik- und Theatervereins. Für den Wiederaufbau des desolaten Baus leisteten der Lübbecker Rotary-Club und dessen Mitglied Weitkamp einen großen finanziellen Beitrag. Er war zudem der Geburtshelfer des 1991 in Quedlinburg gegründeten Rotary-Clubs, dessen Ehrenmitglied er ist.
Weitere Unterstützung gewährte der aus Bielefeld stammende Zahnarzt bei der Restaurierung der Röver-Orgel in der Blasiikirche. Die Kirche befand sich am Ende der DDR-Ära in einem sehr schlechten Zustand. Dank der Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz konnte die Kirche saniert werden. Um sie aber als Konzertsaal für die Stadt nutzen zu können, war auch eine Restaurierung der Orgel notwendig. „Ohne das ideelle und das enorme finanzielle Engagement von Jürgen Weitkamp wären die vielen Konzerte mit der romanisch disponierten Orgel nicht möglich geworden“, wird in der Beschlussvorlage für den Stadtrat betont.
Bundesweite Spendenaktion
Ebenso half der zukünftige Ehrenbürger bei der Aufstellung der Melanchthon-Figur vor dem Bildungshaus Carl Ritter, indem er eine bundesweite Spendenaktion initiierte. Um die Entwicklung der Stadt Quedlinburg nach 1989 zu unterstützen, organisierte Weitkamp für Existenzgründer und bereits etablierte Kleinunternehmer Weiterbildungs- und Diskussionsveranstaltungen, Praktika und Hospitationsmöglichkeiten in den westlichen Bundesländern. Für das Quedlinburger Klinikum beschaffte er dringend notwendige Medikamente, medizinische Ausrüstungen und Geräte.
Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und die Übergabe der Urkunde erfolgt am 17. Dezember zur Festveranstaltung zu 20 Jahre Welterbestatus für Quedlinburg. (mz/gal)