1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Oldtimer: Oldtimer: Rennwagen am Park

Oldtimer Oldtimer: Rennwagen am Park

Von Petra Korn 03.03.2016, 19:25
Ihr internationales Jahrestreffen führt die Mitglieder der Seven IG zu Pfingsten erneut in den Harz. Dabei werden Sportwagen wie diese auch am Landschaftspark Degenershausen zu sehen sein, wo die Fahrer einen Stopp einlegen.
Ihr internationales Jahrestreffen führt die Mitglieder der Seven IG zu Pfingsten erneut in den Harz. Dabei werden Sportwagen wie diese auch am Landschaftspark Degenershausen zu sehen sein, wo die Fahrer einen Stopp einlegen. privat

Degenershausen - Sie haben jede Menge PS unter der Motorhaube und sind als offene Sportwagenmodelle ein echter Hingucker: der Lotus Super Seven und der Lotus Elise. Begeisterte Fahrer und Fans dieser für den Straßenverkehr zugelassenen Rennwagen, der Nachfolgemodelle des Seven und des Opel Speedster - eigentlich auch ein Lotus, Modell 116, und in den Lotuswerken in Großbritannien gefertigt - haben sich der 1989 gegründeten losen Interessengemeinschaft „Seven IG“ angeschlossen. Diese organisiert unter anderem Ausfahrten und jährlich ein großes Treffen für ihre Mitglieder, die aus ganz Deutschland, Europa, aber auch aus Übersee kommen. Im Jahr 1999 war die Interessengemeinschaft dabei schon einmal in Friedrichsbrunn zu Gast. Zu ihrem 26. Jahrestreffen kommen die Seven- und Lotus-Fahrer nun zu Pfingsten erneut in den Harz - und machen auch am Landschaftspark Degenershausen Station. „Das ist auf jeden Fall ein Höhepunkt für uns“, freut sich Gesine Krosch vom Förderverein für den Erhalt des Landschaftsparkes Degenershausen. „So etwas wird wohl nicht wiederkommen.“

Motorsport-Event zum zweiten Mal im Harz

1999 erstreckte sich das Jahrestreffen der Seven IG über zwei Tage; die Mitglieder waren dabei nur in einem Teil des Ostharzes unterwegs. Veranstaltungen fanden in Friedrichsbrunn oder Quedlinburg statt, Zwischenstopps gab es nicht. „Die Jahre haben die Ansprüche an den Inhalt eines solchen Treffens verändert“, sagt Mitorganisator Frank Miethke aus Friedrichsbrunn. So umfasst das Programm inzwischen drei Tage und ist mit Ausfahrten durch den Harz mit einer Gesamtlänge von rund 600 Kilometern anspruchsvoll. Wie Frank Miethke weiter sagt, gibt es zudem Themen. „Ein Tag ist organisiert als ,Historischer Tag‘, der andere als ,Technischer Tag‘ und der dritte als ,Landschafts- und Schlossgartentag‘.“

Der Lotus Seven ist ein Sportwagen, der von 1957 bis 1972 durch das britische Unternehmen Lotus Cars produziert wurde. Er basiert auf dem Lotus 6, der als Bausatz verkauft wurde. Damit ermöglichte Lotus-Chef Colin Chapman es den Briten, sich ein preiswertes Rennauto zuzulegen, weil mit der Lieferung als Bausatz der Steueraufschlag für fertig montierte Fahrzeuge entfiel, wie es bei Wikipedia heißt. Der siebente Lotus-Bausatz war besonders erfolgreich und erhielt den Namen „Seven“. Mit einer Motorisierung von bis zu zwei Liter Hubraum erreicht er ohne Probleme in fünf Sekunden eine Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde.  

So werden die Fahrer - angemeldet sind derzeit 112 Fahrzeuge aus fast allen Bundesländern Deutschlands, aus Österreich, den Niederlanden, aus Frankreich und der Schweiz - am Pfingstsonnabend vom Austragungsort Braunlage aus in Richtung Stolberg unterwegs sein. Am Pfingstsonntag soll es über Wernigerode, Blankenburg und Harzgerode bis zum Röhrigschacht nach Wettelrode gehen. Vorgesehen ist an diesem Tag auch ein Besuch im Ostdeutschen Fahrzeugmuseum im Benneckenstein. Am Pfingstmontag steht unter anderem eine Fahrt durch das Bodetal auf dem Programm.

An diesem Tag werden die Seven- und Lotus-Fahrer auch am Landschaftspark Degenershausen einen Stopp einlegen. „Wir schätzen, dass die ersten Fahrzeuge so gegen 10.30, 11 Uhr eintreffen werden“, sagt Gesine Krosch. „Es kommen nicht alle zur gleichen Zeit.“ Bis etwa gegen 12 Uhr, schätzt sie, haben Besucher des Landschaftsparkes die Möglichkeit, die Rennwagen in Augenschein zu nehmen, die vor der Parkscheune stehen werden. Für die Kinder ist in dieser Zeit ein buntes Unterhaltungsprogramm geplant. (mz)