Nachwuchsehrung des Kreissportbunds Harz Nachwuchsehrung des Kreissportbunds Harz: Fricke und Richter gewinnen
Halberstadt - Bereits zum achten Mal zeichnete der Kreissportbund Harz seine besten Nachwuchssportler aus. Für die Titel in den insgesamt neun Kategorien hatten sich Sportler aus dem gesamten Landkreis Harz beworben. Am Sonntag wurden im Saal des Halberstädter Rathauses die Entscheidungen der Jury um die Preisträger für das Sportjahr 2014 bekannt gegeben.
Kritik an die Schulen des Landkreises
In kurzen Grußworten hatte zunächst Henning Rühe, der Präsident des Kreissportbundes Harz, die tollen Leistungen der jungen Sportlerinnen und Sportler sowie ihrer Übungsleiter und Kampfrichter sowie ihrer Familien gewürdigt. „Ich denke dabei vor allem an die Eltern und Großeltern, ohne die vieles im Sport gar nicht möglich wäre. Allein das Fahren der Sportler zum Training und zu den Wettkämpfen wäre ohne sie nicht denkbar“, betonte Henning Rühe. Kritik richtete er an die Schulen des Landkreises. Denn nur eine einzige hatte sich um den Titel „Sportlichste Schule des Landkreises Harz“ beworben. „Das ist sehr enttäuschend“, sagte der KSB-Präsident. Damit habe der Sieger, die Grundschule „Auf den Höhen“ aus Thale, natürlich bereits vorher festgestanden. Kinder- und Schulsport hätten aber eine enorme Bedeutung. Viele Kinder würden an Schulen überhaupt erstmals regelmäßiges Sporttreiben erleben. Schulsport bedeute immer auch das Sprungbrett in den Vereinssport.
Sport als gesellschaftliche Stütze
Das unterstrich auch Landrat Martin Skiebe. „Sport muss auch künftig als wichtige gesellschaftliche Stütze weiterentwickelt werden. Vieles, was das Leben später prägen wird, fängt im Kleinen bei den Kleinsten im Sport an“, erklärte der Landrat. Am Beispiel der ausgezeichneten Thalenser Grundschule wurde dies deutlich. Die meisten der 130 Mädchen und Jungen, die diese Schule besuchen, sind in Arbeitsgemeinschaften aktiv. Sechs gibt es insgesamt. Tanzen, Inline-Skating, Klettern Zwei-Felder-Ball und mehr werden dort angeboten. „Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben auch im vergangenen Jahr wieder erfolgreich das Sportabzeichen angelegt“, sagte Christine Klanert, Hauptsportlehrerin der Thalenser Schule.
Nachwuchssportler des Jahres 2014
Als beste Nachwuchssportler des Jahres 2014 wurden dann ausgezeichnet: Dominik Fricke (TSG GutsMuths Quedlinburg, männlich bis 13 Jahre), Jula Tropschug (SV 02 Heudeber, weiblich bis 13 Jahre), Carl-Anton Dalljo (DLRG Halberstadt, männlich 14 bis 18 Jahre), Marie-Josefine Richter (Yamakawa Karate-Do Ballenstedt, weiblich, 14 bis 18 Jahre), Lukas Froese (VfB Germania Halberstadt, Behindertensport), A-Junioren Fußballer (VfB Germania Halberstadt, Mannschaft), Mädchen Tennis (Gymnasium „Am Thie“ Blankenburg, Jugend trainiert für Olympia), Grundschule „Auf den Höhen“ Thale (Sportlichste Schule des Landkreises Harz), sowie Alexander Löwe (Yamakawa Karate-Do Ballenstedt), Org.-Team DLRG Halberstadt, Laura-Jane Krötki (VfB Germania Halberstadt), Org.-Team Rodelclub Blankenburg und Org.-Team Yamakawa Karate-Do Ballenstedt (alle für ihr Ehrenamt Kinder- und Jugendbereich).
Umrahmt wurde die Ehrung 2014 von der Musikschule von Thomas Schicker, den Tanzensembles und -gruppen der TSG GutsMuths Quedlinburg und der Liv-Ullmann-Schule aus Wernigerode. (mz)