Kleersgrundschule Quedlinburg Kleersgrundschule Quedlinburg: Zuerst bis fast bis zum Rohbau zurückgebaut

Quedlinburg/MZ - Die Integrative Kleersgrundschule in Quedlinburg sieht derzeit so aus, als wenn sie einem Neubau gewichen ist. Das Haus aus den 1980er Jahren ist rundum eingerüstet und hat eine Wärmedämmung erhalten. Alle Klassen- und sonstige Räume werden neu gestaltet. „Es wurde zunächst fast bis zum Rohbau zurückgebaut“, klärt Baufachbereichsleiter Thomas Malnati über den Arbeitsumfang auf. Dank des Förderprogramms Stark III mit Mitteln des Landes und der EU kann die Schule, die 1983 im Wohngebiet Kleers errichtet wurde, nicht nur modernisiert, sondern auch energetisch auf Vordermann gebracht werden.
Seit Januar dieses Jahres wird dort gebaut, während für den Unterricht ein Ausweichquartier vom Land angemietet wurde, die ehemalige Gartenbaufachschule unweit des Brühlparks. Nach sieben Monaten Bauzeit lässt sich schon deutlich erahnen, was da im Herbst, geplant ist der 25. Oktober, fertiggestellt sein wird. Ganz neu ist ein großer Mehrzweckraum, der zwischen den beiden fünfgeschossigen Klassentrakten hinter dem Eingang der Schule entsteht. Dieser Raum ist der große Wunschtraum der Schule, denn bisher mussten Einschulungen, Schulfeste und andere größere Veranstaltungen in anderen Häusern der Stadt erfolgen. Anfang September wird dies das letzte Mal sein. Danach steht ein Raum für 160 Personen zur Verfügung. Bei derzeit 130 Schülern eine angemessene Größe.
Glas dominiert den neuen Saal. Der Blick nach draußen geht ins Grüne des sich dort anschließenden Hofes. Dass nicht alle Träume wahr werden, hat Schulleiterin Angelika Krause bei diesem Bauvorhaben erfahren. Ursprünglich sollte der Veranstaltungsraum mit Türen zum Hof ausgestattet sein, so dass zum Beispiel Feste nach draußen verlagert werden können. Doch der Höhenunterschied zwischen dem Raum und dem Hof erwies sich als zu groß und damit das Vorhaben als zu teuer, weswegen es nicht realisiert werden konnte. Ansonsten ist die Schulleiterin aber sehr zufrieden, mit dem, was sie bisher sieht. Bei den Bauberatungen ist sie einbezogen, so dass nichts vorbei am Lehrerkollegium geschieht. Dabei wurde zum Beispiel die Farbgestaltung der Räume abgestimmt.