1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Kaiserfrühling Quedlinburg: Kaiserfrühling Quedlinburg: Mit Blick auf das Jahr 2019

Kaiserfrühling Quedlinburg Kaiserfrühling Quedlinburg: Mit Blick auf das Jahr 2019

Von Gerd Alpermann 04.03.2016, 14:30
An allen drei Pfingsttagen werden am Vor- und am Nachmittag Aufführungen des Vereins Kaiserfrühling stattfinden.
An allen drei Pfingsttagen werden am Vor- und am Nachmittag Aufführungen des Vereins Kaiserfrühling stattfinden. Chris Wohlfeld

Quedlinburg - Zu Pfingsten 2016 findet der 20. Kaiserfrühling Quedlinburg statt. Nach dem traditionellen Auftakt mit der Prozession am Ostersonntag wird im Mai zu Pfingsten drei Tage gefeiert. Detlef Massow, der Vorsitzende des Vereins Kaiserfrühling, geht davon aus, dass ein Qualitätsschub kommen muss.

Rückläufiges Interesse im letzten Jahr

Mit 22.000 Besuchern im vergangenen Jahr sei das Interesse rückläufig gewesen. „Das muss und wird sich ändern“, betont der Vereinsvorsitzende mit Blick auf das Jahr 2019. Dann jährt sich zum 1100. Mal die Königskrönung Heinrich I. Auf dieses Jubiläum arbeitet der Verein Kaiserfrühling hin. Bereits im vergangenen Jahr sind die Aufführungen des Vereins zum Kaiserfrühling inhaltlich auf den ersten deutschen König umgestellt worden.

Veränderungen gibt es in diesem Jahr vor allem mit dem Wechsel der Agentur. „Wir waren nicht die erste Wahl bei der Ausgestaltung des Mittelaltermarkts und des Programms drumherum“, sagt dazu Detlef Massow und erinnert daran, dass die Agentur zeitgleich Ritterspiele auf der Burg Regenstein veranstaltete. Mit dem Wechsel zur Dresdner Agentur „Zastrow + Zastrow“ solle sich das ändern. Die Agentur sei dabei, ein Konzept zu erstellen, das in wenigen Wochen vorgestellt wird.

Beginn am Ostersonntag

Der Kaiserfrühling Quedlinburg beginnt traditionell mit der Prozession der Kaiser und Könige am Ostersonntag. Gegen 15 Uhr setzt sich der Zug aus etwa 40 Mitwirkenden vom Schlossberg aus in Richtung Marktplatz in Bewegung. Auf der Rathaustreppe werden dann die Majestäten vorgestellt und es wird zum Fest an den drei Pfingstfeiertagen eingeladen.

Fest steht schon: Der Mittelaltermarkt mit einem Abendprogramm startet zu Pfingsten dieses Jahr bereits am Freitag um 19 Uhr am unteren Schlossberg. Der Mittelaltermarkt und das Rahmenprogramm an den Pfingsttagen verantwortet die Dresdner Agentur. „Die offizielle Eröffnung des Kaiserfrühlings wird aber wie in den Vorjahren am Pfingstsonnabend um 11 Uhr erfolgen“, betont Detlef Massow und setzt hinzu: „Entgegen dem vergangenen Jahr gibt es Absprachen mit dem Betreiber des Handwerkermarktes auf dem Quedlinburger Marktplatz.“ Der Vorsitzende des Kaiserfrühlingvereins verspricht sich davon ein geordnetes Miteinander, zum Beispiel mit der Möglichkeit einer Abordnung, die vom Schlossberg zum Marktplatz zieht und für die Veranstaltungen auf dem Schlossberg wirbt. (mz)