Junge Generation führt Tradition fort
Quarmbeck/MZ/bü. - Polstermeister Karl Heinz Brunner eröffnete am 17. September 1976 seine erste eigene Werkstatt in Mansfeld, "weil die Quedlinburger Behörden damals so schwerfällig waren", wie er sich erinnert. Doch schon drei Jahre später kehrte er mit seinem Handwerk in den Landkreis zurück. Den Mansfelder Betrieb hatte er inzwischen seinem ältesten Sohn Joachim, der auch den Meistertitel erworben hatte, übertragen. Am neuen Standort Bad Suderode polsterte Karl Heinz Brunner nicht nur alte Möbel auf, sondern stellte auch eigene her und bildete zudem junge Leute aus, von denen einige sogar die Meisterprüfung des Polsterhandwerks ablegten. Mit der Wende aber waren die handwerklichen Künste der Polsterer kaum noch gefragt, hatten die Kunden plötzlich eine Riesenauswahl an neuen Möbeln.
Karl Heinz fuhr mit seinen Produkten zu den Käufern und bot auch Möbel anderer Hersteller an. Mit der Übernahme eines Teils der ehemaligen Garnison in Quarmbeck baute er Stück für Stück das Möbelhaus Brunner auf. Inzwischen wird das komplette Sortiment von Polster-, Wohnraum-, Schlafraum- und Jugendmöbeln angeboten. Der attraktive Anziehungspunkt aber ist noch immer die mit 33 Metern längste Couch der Welt, eingetragen im "Guinessbuch der Rekorde". Von 78 Metallfüßen getragen finden darauf 66 erwachsene Personen Platz, dem ganzen Stolz vom Firmengründer, der sie selbst gebaut hat. Die Familientradition setzt seit 2001 Tochter Anja Brunner als Geschäftsführerin fort: "Schon frühzeitig war mir klar, dass ich einmal im Betrieb der Eltern mitarbeiten werde." Nach einer kaufmännischen Ausbildung übernahm sie die Leitung des Hauses, in dem fünf Mitarbeiter die Wünsche der Kunden erfüllen.
Der Firmengründer leitet, um die Handwerkstradition aufrecht zu erhalten, noch immer selbst die Polsterei, in der alte Möbel aufgearbeitet oder Sonderwünsche der Kunden angefertigt werden. Der jüngste Sohn Jens führt das angrenzende Küchenstudio. "So ganz aus dem Betrieb zurück ziehen konnte und wollte sich mein Vater nicht, für ihn geht es nicht ohne Arbeit", weiss Anja Brunner, "unser familiärer Zusammenhalt ist sehr eng, anders könnte ich es mir auch nicht vorstellen." Gerade dieses familiäre Klima und die individuelle Betreuung schätzen die Kunden. "Dabei ist es weniger die Laufkundschaft, sondern vielmehr zufriedene Stammkunden, die uns die Treue halten", so die junge Chefin. Die breite Palette an unterschiedlichen Möbeln kann in der Woche von neun bis achtzehn und am Samstag von neun bis zwölf Uhr erworben werden. Die Montage und Lieferung durch geschultes Fachpersonal gehören genauso zum Service wie die Entsorgung der Altmöbel. Mit der blauen MZ-Card gibt es zusätzlich drei Prozent auf alle Produkte, auch auf reduzierte Ware. "Dies betrifft aber nur das Möbelhaus, nicht das Küchenstudio", schränkt Anja Brunner
Möbel Brunner GmbH, Straße des Friedens, 06484 Quedlinburg - OT Quarmbeck, Telefon / Fax: 03946-707477, e-Mail: [email protected]