Hotel und Café Hotel und Café: Das Theophano ist verkauft

Quedlinburg/MZ - Es gibt einen nahtlosen Übergang. Ab 1. Juli betreibt Jörg Gehrke, Gastronom aus Clausthal-Zellerfeld, das Hotel „Theophano“ am Markt in Quedlinburg. Gabriele Vester hat ihr Haus an die IBO Firmengruppe aus Hannover verkauft, die wiederum mit Jörg Gehrke einen passenden Pächter gefunden hat. Der möchte bis spätestens Frühjahr kommenden Jahres die Zahl der Zimmer von 22 auf 30 erhöhen sowie das Café erweitern und es zum Restaurant ausbauen.
Gebaut werden soll in den Monaten Januar bis März 2014. Später könnte, wenn alles gut läuft, auch der Weinkeller des „Theophano“ wieder in Betrieb genommen werden. Für die Erweiterung des Cafés wird es einen Durchbruch in die Räume der ehemaligen Apotheke geben. So erhöht sich die Zahl der Plätze von 40 auf ungefähr 100, dazu kommen 80 im Freiluftbereich. Die neuen Hotelzimmer entstehen in dem noch unsanierten Anbau Hohe Straße 1. Dagegen sind im Grundstück dahinter, welches sich bis zur Brandgasse hinzieht, perspektivisch Wohnungen vorgesehen. Es könnte aber auch sein, dass dort weitere Hotelzimmer entstehen, wenn noch nicht gebaut wurde. „Mit 30 Zimmern ergibt sich eine untere Grenze, mit der man leben kann, 40 oder 50 wären aber besser“, schätzt Jörg Gehrke ein.
Er ist ein Mann vom Fach und betreibt in Clausthal-Zellerfeld das Hotel mit Restaurant „Zum Harzer“ und die Gaststätte „Oberharzer Wilddieb“, dies seit drei Jahren. Er ist aber bereits 20 Jahre als Gastronom und Koch tätig. Wie in Clausthal-Zellerfeld plant er auch in Quedlinburg ein Angebot regionaler Harzer Küche unter anderem mit heimischen Bieren. Für Quedlinburg hat er sich schon länger interessiert und so war er erfreut, als er hörte, das „Theophano“ übernehmen zu können. „Die Stadt ist einfach schön“, tut er seine Begeisterung für Quedlinburg kund. Während er sich jetzt vor allem um das Haus in Quedlinburg kümmern will, übernimmt seine Frau in Clausthal-Zellerfeld die Leitung.
Alle Mitarbeiter sollen übernommen werden
Jörg Gehrke wird alle derzeitigen Mitarbeiter, auch die Konditorin, des Haues übernehmen. Neben der Übernahme der Mitarbeiter wird das „Theophano“ noch in diesem Jahr mit der Ausbildung von Hotel- und Restaurantfachleuten beginnen, im kommenden Jahr auch von Köchen, kündigt der neue Hotelchef an.
Gabriele Vester, die 1993 aus Bonn nach Quedlinburg kam, betrieb 20 Jahre das Hotel. Am 11. Juni 1993 hatte sie begonnen und am 13. Juni 2013 wurde der Kaufvertrag unterzeichnet. Für sie ist damit „ein zweijähriges Bemühen, einen guten Käufer zu finden“, von Erfolg gekrönt worden. Bereits seit einiger Zeit stand fest, dass die zwei von drei Töchtern, die an einer Übernahme interessiert waren, das Hotel nicht betreiben können. Unter anderem Brandschutzauflagen hätten den finanziellen Rahmen gesprengt. So war der Verkauf schon des längeren geplant.
Dank sagt Gabriele Vester ihren Mitarbeitern für die Loyalität: „Über die Jahre hatten wir ein gutes Arbeitsklima.“ Gabriele Vester, die als Seiteneinsteigerin das Hotel betrieb, wird weiter in Quedlinburg leben. Aus der Wohnung im Hotel ist sie bereits im vergangenen Jahr ausgezogen. Zusammen mit Dagmar Hoppe zeichnet sie im Palais Salfeldt für das Management des Tagungszentrums verantwortlich. Bekannt ist sie auch als Gründerin des Hotelstammtischs und für ihr Engagement zur Weihnachtszeit, als Ideengeberin des Advents in den Höfen.
