Harz Harz: Schneekönigin nimmt Knirpse mit in ihr Reich
BALLENSTEDT/MZ. - Wie in jeden Jahr verwandelte sich in Ballenstedt der Anhaltiner Platz pünktlich zur Adventszeit in ein Meer an Verkaufsbuden sowie Lichterketten - und natürlich war überall vorweihnachtliche Stimmung zu spüren.
Der Adventsmarkt lockte von Freitag bis Sonntag viele Ballenstedter und Gäste in die Innenstadt. Alt und Jung kamen voll auf ihre Kosten. Gestaltet hat den Markt das Europäische Bildungswerk.
Bereits von weitem war der riesige mit Lichtern und Weihnachtspaketen geschmückte grüne Baum zu sehen. Winterlich und idyllisch kam auf dem Anhaltiner Platz der Tannenwald zur Geltung, den hatte die Ballenstedter Gilde e.V. aufgebaut. In allen Ecken duftete es nach Glühwein, Gebackenem und Gebratenem. Die kleinen Besucher freuten sich vor allem über Zuckerwatte, außerdem konnten sie Runden auf einem Karussell drehen. Selbstverständlich fehlte es auch nicht an weihnachtlichen Klängen. Dafür sorgten beispielsweise der Posaunenchor Gernrode oder der Gemischte Chor Ballenstadt sowie der Männerchor Opperode, die unentgeltlich auftraten.
Neu in diesem Jahr war laut Information von Ordnungsamtsmitarbeiterin Linda Mühlmann und Bürgeramtsmitarbeiterin Doris Dubb die Schneekönigin als Märchenerzählerin. Diese Aufgabe übernahm Bibliothekarin Regina Schade. Ganz in Weiß gehüllt, nahm sie vor der Touristininformation die Jungen und Mädchen mit auf fantasievolle Reisen. Außerdem sangen sie gemeinsam das Lied vom Schneeflöckchen.
"Die Kinder hören aufmerksam zu, denn die Märchen kommen gut an. Viele kennen die Märchen bereits aus Filmen, aber vorgelesen wurden sie noch nicht allen. Man merkt, dass die Kinder gefesselt sind und dass es ihnen Spaß macht. Sie sind an Geschichten interessiert", erklärte die Schneekönigin.
Ein Weihnachtsmann auf dem Ballenstedter Adventsmarkt ist auf den ersten Blick keine Neuheit. Doch in diesem Jahr nahm sich Rene Osburg der Sache an - und das war schon etwas Besonderes. "Diesmal haben wir einen Weihnachtsmann, der mit Leib und Seele dabei ist und auf die Kinder eingeht", lobte Doris Dubb. Rene Osburg schätzte ein: "Die Kinder haben Respekt, aber keine Angst."
An einem Stand mit weihnachtlichem Schmuck war auch Brigitte Möller, Geschäftsführerin des Städtepartnerschaftsvereins Ballenstedt - Kronberg im Taunus (Hessen) zu finden. Sie hat die Reise nach Sachsen-Anhalt bereits öfter angetreten und freute sich, dass Ballenstedt eine schöne Stadt geworden sei. "Das kulturelle Programm auf dem Adventsmarkt ist ganz toll. Es ist vor allen Dingen schön, dass sich hier so viele Vereine daran beteiligen", sagte die Hessin weiter. Der Verkaufserlös soll sozialen Zwecken in der Stadt zugute kommen, zum Beispiel Essengeld für Kinder oder Nachhilfeunterricht.