1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Flora Frey hat seinen Sitz nach Quedlinburg verlegt

Flora Frey hat seinen Sitz nach Quedlinburg verlegt

27.10.2009, 16:51

Halle/MZ. - Am neuen Standort im Neuen Weg in Quedlinburg verfügt Flora Frey über 17 000 Quadratmeter Nutzfläche, informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der ehemalige Firmensitz in Solingen in Nordrhein-Westfalen ist hingegen geschlossen worden. 26 000 Nutzfläche wurden geräumt und einer neuen Nutzung übergeben. Über einen Zeitraum von drei Monaten beförderten fast 500 Lkw das gesamte Firmeninventar, zuzüglich Maschinen und Lagerbestände zum neuen Standort in Quedlinburg.

Seit über 100 Jahren im Geschäft

Die Flora Frey GmbH ist bereits seit über 100 Jahren erfolgreich als Lieferant für Saatgut und Blumenzwiebeln tätig. Mit den Traditionsmarken Sperli, Flora Frey sowie Freya beliefert sie, nach Angaben von Geschäftsführer Kay-Uwe Petrich, Fachhändler, Baumarktketten und internationale Kunden. Neben den über 17 000 Quadratmetern Nutzfläche im Neuen Weg verfügt Flora Frey auf dem Mooranger in Quedlinburg über ein Probefeld, auf dem bis zu 100 verschiedene Saatgut-Sorten auf Qualität und Sortenechtheit überprüft werden. Dabei können sich die Kunden auch einen direkten Überblick über die Leistungsfähigkeit der Firma verschaffen.

In Zukunft sollen vom in der Branche sehr bekannten Saatgut-Standort Quedlinburg, mit seiner über Jahrhunderte alten Tradition, starke Impulse in Richtung Saatgut-Kompetenz der Flora Frey GmbH ausgehen. In enger Partnerschaft mit dem ortsansässigen Züchtungsunternehmen ISP GmbH werden am neuen Standort außerdem Saatgutvermehrungen und Züchtungen koordiniert.

35 Mitarbeiter beschäftigt

Nach Angaben des Unternehmens sind in Quedlinburg derzeit ca. 35 Mitarbeiter bei Flora Frey beschäftigt. Während der Hauptsaison werden zusätzlich bis zu 80 Saisonkräfte für das Unternehmen tätig sein, um die reibungslose Auslieferung der Saaten an alle Kunden zu gewährleisten. Zur weiteren Optimierung der Unternehmensstruktur hat sich die Firma entschieden, beim Einkauf von Saatgut sowie der Tütenabfüllung mit der Firma Carl Pabst Samen & Saaten GmbH zu kooperieren. Das Traditionsunternehmen Carl Pabst wurde 1855 in Erfurt gegründet und verfügt über eine moderne Betriebsstätte in Großbeeren in Brandenburg.