1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Europaradweg R1: Europaradweg R1 im Landkreis Harz: Trasse zwischen Ilsenburg und Ermsleben soll für rund 2,4 Millionen Euro saniert werden

EIL

Europaradweg R1 Europaradweg R1 im Landkreis Harz: Trasse zwischen Ilsenburg und Ermsleben soll für rund 2,4 Millionen Euro saniert werden

Von Petra Korn 07.08.2018, 09:57
Radfahrer sind auf dem Europaradweg R1 bei Neinstedt im Harz unterwegs.
Radfahrer sind auf dem Europaradweg R1 bei Neinstedt im Harz unterwegs. Urheber: Chris Wohlfeld

Quedlinburg/Halberstadt - Gute Nachrichten für Radfahrer und Radtouristen: Für Arbeiten am Europaradweg R1 gibt es Geld. Der Landkreis Harz erhält dafür zweckgebunden 247.000 Euro aus dem ehemaligen Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR - sogenannte PMO-Mittel.

Wie Dirk Michelmann, Fachbereichsleiter für Strategie und Planung beim Landkreis Harz, in der jüngsten Sitzung des Kreistagsausschusses für Wirtschaft und Verkehr weiter informierte, könnte noch einmal um 90 Prozent mit Geld aus dem Bundes-Fonds „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) aufgestockt werden - „so dass wir rund 2,4 Millionen Euro für den R1 haben könnten“.

Beantragt Kreis die Zuschüsse - oder jede Kommune für sich?

Wie Michelmann weiter sagte, seien die R-1-Anliegerkommunen zu einem Gespräch eingeladen, das in der kommenden Woche stattfinden solle. Denn für das weitere Vorgehen „gibt es zwei Varianten“: Möglich wäre, dass Kommunen selbst anmelden, in welchen Abschnitten des R1 sie tätig werden wollen.

Sie würden dann anteilig PMO-Geld vom Kreis bekommen, müssten die GRW-Förderung aber selbst beantragen. Möglich wäre aber ebenso, dass der Landkreis einen GRW-Antrag für alle einreicht - und dann die Bauarbeiten am Europaradweg auch über sein Straßenbauamt erledigen lässt.

Von Goslar über Wernigerode Thale und Ballenstedt nach Ermsleben

„Darüber wollen wird bei dem Treffen mit den Kommunen sprechen.“ Bis Mitte 2020 müssen dann alle so finanzierten Projekte am Radweg beendet sein, erklärte Michelmann weiter.

Der Europaradweg R1 ist mehr als 3.500 Kilometer lang und führt von Boulogne-sur-Mer in Frankreich bis St. Petersburg in Russland. Den Harz durchquert er von Goslar aus über Ilsenburg, Wernigerode, Blankenburg, Thale, Gernrode, Rieder, Ballenstedt, Meisdorf und Ermsleben. Wiederholt hat es in der Vergangenheit Kritik gegeben, weil sich Abschnitte des Radweges in einem schlechten Zustand befinden. (mz)