Chefin der Kaufmannsgilde Quedlinburg Chefin der Kaufmannsgilde Quedlinburg: Der emotionale Abschied von Renate Kaczor

Quedlinburg - Renate Kaczors Stimme ist brüchig, als ihr der Moderator das Mikrofon überreicht. „Ich danke euch allen, ich hab es so gerne gemacht“, sagt Kaczor und schluchzt. „Ich denke, ich fange mich gleich wieder“, fügt sie an. Es ist ein emotionaler Abschied nach 23 Jahren - so lange war Kaczor Vorsitzende der Kaufmannsgilde zu Quedlinburg.
Die Gilde hat sich am Freitagnachmittag feierlich von ihrer langjährigen Vorsitzenden verabschiedet. Im Rahmen der Eröffnung des Gildefestes überreichte ihr der stellvertretende Oberbürgermeister Wolfgang Scheller auf der Bühne vor dem Rathaus einen Ehrentaler.
Wolfgang Scheller: „Sie ist eine Institution in Quedlinburg.“
Auch mit einem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt wurde Kaczor geehrt. „Sie ist eine Institution in Quedlinburg“, sagte Scheller. Stets habe sie sich für die Stadt eingesetzt, etwa bei der Stadtpflege oder dem Werben um Sponsoren. „Wir haben gut zusammengearbeitet.“
Kazcor übergab das Amt an ihren Stellvertreter Torsten Höher - nicht, ohne zuvor einige persönlichen Worte an das Publikum zu richten: „Ich bin ganz schön stolz auf diese Ehrung. Und ich bleibe der Stadt erhalten.“ So werde sie als Ehrenvorsitzende weiter in der Kaufmannsgilde aktiv sein.
Im Anschluss an die „Staffelstab-Übergabe“ der Kaufmannsgilde eröffnete Wolfgang Scheller traditionell mit dem Bierfassanstich das Gildefest. Das findet in diesem Jahr im Rahmen des Sachsen-Anhalt-Tages statt.
Der Anstich verlief jedoch nicht ganz ohne Hindernisse: Nach mehreren Schlägen rutschte der Hahn ab. Scheller musste neu ansetzen. Am Ende lief es dann aber doch, das Bier. (mz)