1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Bürgerstiftung Quedlinburg: Bürgerstiftung Quedlinburg: Die Münzenberger erwachen auf dem Marktplatz

Bürgerstiftung Quedlinburg Bürgerstiftung Quedlinburg: Die Münzenberger erwachen auf dem Marktplatz

Von Detlef Anders 27.11.2013, 14:35
Hier enthüllen Stiftungschef Josef Dahl (l.) und Ex-Kuratoriumsmitglied Robert Knüppel die Figurengruppe.
Hier enthüllen Stiftungschef Josef Dahl (l.) und Ex-Kuratoriumsmitglied Robert Knüppel die Figurengruppe. Detlef Anders Lizenz

Quedlinburg/MZ - Die Münzenberger Musikanten wurden am Dienstagabend an ihrem angestammten Platz auf dem Quedlinburger Marktplatz feierlich enthüllt. Der Bildhauer Wolfgang Dreysse hatte seine im Sommer 1979 angefertigten Musikanten zu einem Brunnen umgestaltet.

174 000 Euro kostete die Umgestaltung. Doch trotz der großzügigen Förderung für die Marktplatzumgestaltung durch den Bund und sein UNESCO-Investitionsprogramm konnte die „Kunst am Bau“, wie sie Bürgermeister Eberhard Brecht bezeichnete, nicht gefördert werden. Brecht hatte als Kuratoriumsmitglied der 2007 gegründeten „Bürgerstiftung für Quedlinburg“ die Idee, die Umgestaltung des Brunnens als erstes Stiftungs-Projekt zu verwirklichen.

31 000 Euro waren nötig. „Ich bin tief beeindruckt, dass es in einer Stadt, in der nicht nur Millionäre leben, sondern ganz normale Bürger, in kürzester Zeit möglich war, die Spenden zusammenzutragen“, gestand Brecht vor zahlreichen Quedlinburgern und Spendern. Die Bürgerstiftung um den Vorsitzenden Josef Dahl sammelte Geld von 130 Spendern, darunter 15 Großspendern, deren Namen noch auf einer Tafel verewigt werden sollen. Robert Knüppel bis zum vergangenen Jahr Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung und lange Jahre Generalsekretär der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, hatte persönlich sogar bei betuchten Hamburgern Spenden in fünfstelliger Höhe gesammelt, freute sich Brecht. Für Dahl ist die Spendenaktion ein Zeichen für das „Wir-Gefühl“ zwischen Stadt, Wirtschaft und der allgemeinen Gesellschaft.

Der Brunnen mit den Münzenberger ist aber auch das I-Tüpfelchen auf dem neu gestalteten Quedlinburger Markt, auf dem nach dem gerade erfolgten Abschluss der umfassender Arbeiten bereits der Weihnachtsmarkt aufgebaut wird. Zu dem Füßen der Figurengruppe sprudelt unter Münzen nun ein Wasserspiel. Breite Granitbänke laden im Sommer wieder zum Verweilen ein. Dass Wolfgang Dreysse die Figuren neu gemischt hat, ist den ersten aufmerksamen Bürgern natürlich nicht entgangen. „Das war sei eine Idee von mir“, kommentierte der Künstler, der zuvor gemeinsam mit Brecht, Dahl und Knüppel die Münzenberger ein zweites Mal enthüllt hatte.