Künstliche Intelligenz aus China Brockenwurst und Riesenstuhl: Was „DeepSeek“ Verrücktes für eine Harz-Wanderung empfiehlt
Der chinesische KI-Chatbot „DeepSeek“ sorgt weltweit für Furore. Doch wie gut kennt sich die in China entwickelte künstliche Intelligenz im Harz aus? Eine Reise mit der Software durch den Landkreis − mit erstaunlichen Erfindungen.

Landkreis Harz/MZ. - Lange Zeit galt „ChatGPT“ als unangefochtener Spitzenreiter der künstlichen Intelligenz. Jetzt hat jedoch ein neuer Herausforderer den Roboterringkampfplatz betreten. Der chinesische Chatbot „DeepSeek“ überholte Ende Januar das US-amerikanische „ChatGPT“ auf der Rangliste der am meisten heruntergeladenen iPhone-Apps. Selbst im Schachspielen scheint die chinesische KI ihrem Vorgänger überlegen zu sein: In einem vom internationalen Schachmeister Levy Rozman veranstalteten Showdown zwang „DeepSeek“ seinen Kontrahenten zum Aufgeben.