Awo-Kindertagesstätte Awo-Kindertagesstätte: "Bummi" hat von 5 bis 20 Uhr offen

Quedlinburg - Die Awo-Kindertagesstätte „Kinderland Bummi“ in Quedlinburg ist jetzt eine „Kita plus“: Mit der Aufnahme in dieses Förderprogramm des Bundes wurde es möglich, in der Einrichtung längere Öffnungszeiten anzubieten.
Statt wie bisher von 6 bis 17 Uhr können die Mädchen und Jungen nun in der Zeit von 5 bis 20 Uhr betreut werden.
Viele Anfragen kamen von den Eltern
Ob Klinikum, Altenpflegeeinrichtungen oder Einzelhandel - sehr viele Menschen würden zu Zeiten arbeiten, die anders lägen als die Standardöffnungszeiten von Kitas, sagte Kai-Gerrit Bädje, Geschäftsführer des Awo-Kreisverbandes Harz.
„Wir haben stetig und ständig Anfragen von Eltern gehabt.“ Daher habe die Awo den Antrag auf Aufnahme in das „Kita plus“-Programm gestellt, über das die Kosten für eine Öffnung über die bisherige Zeit hinaus finanziert würden.
Am 1. März habe die Kita den Bewilligungsbescheid bekommen, sagte Andrea Müller, Leiterin des „Kinderlandes Bummi“. Bei der Umsetzung des Programms „sind wir gerade am Anfang“. So werde die Frühbetreuung ab 5 Uhr täglich angeboten; die ersten Kinder kämen 5.15, 5.30 Uhr, so dass deren Eltern zum Schichtbeginn am Arbeitsplatz sein könnten.
Die Spätbetreuung erfolge derzeit nach Bedarf. „Die Eltern sagen uns Bescheid, wenn sie ihre Dienstpläne erhalten haben.“ Andrea Müller geht davon aus, dass die erweiterten Zeiten künftig stärker genutzt werden und „dass Eltern gezielt zu uns in die Einrichtung kommen, weil sie wissen, wir bieten das an“.
Auch wenn seine Familie die Ausweitung der Betreuungszeiten nicht in Anspruch nehmen muss - selbst im Schichtdienst arbeitend, begrüßt Sebastian Petrusch, Vorsitzender der Elternvertretung, das neue Angebot. „,Kita plus‘ ist das richtige Programm. Und ich freue mich, dass gerade unsere Kindertagesstätte aufgenommen wurde.“
Mehr als der normale Standard wird geboten
Im Zusammenhang mit der Jugend- und Familienministerkonferenz, die derzeit in Quedlinburg stattfindet, besuchten Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Landesministerin Petra Grimm-Benne (beide SPD) am Donnerstag das „Kinderland Bummi“.
„Das ist eine tolle Kita“, sagte Schwesig und bezog das nicht nur auf das sanierte Gebäude. Durch die erweiterten Betreuungszeiten und die besondere Sprachförderung biete die Einrichtung mehr als den normalen Standard.
*******************************************
Von Sprachförderung bis Quereinsteiger-Programm
Im „Kinderland Bummi“ werden mehrere Bundesprogramme genutzt. So ist die Awo-Kindertagesstätte eine „Sprach-Kita“; das bedeutet, dass zusätzlich Geld für die Sprachförderung zur Verfügung gestellt wird und gezielte Angebote für den Spracherwerb, für Wortschatz und Grammatik unterbreitet werden. Über das „Quereinsteiger“-Programm des Bundes ist Robert Köstlin in der Kita angestellt. Zuvor selbstständig tätig, arbeitet er im „Kinderland Bummi“ und absolviert parallel dazu eine Erzieherausbildung. „Bummi“ ist übrigens im Jahr 2010 eine „Gesunde Kita“ geworden und hat dieses Zertifikat im Jahr 2013 und im Jahr 2017 erneut verteidigt. Und die Einrichtung ist ein „Haus der kleinen Forscher“.
„Kita plus“ sind im Landkreis Harz auch die Awo-Kita „Sputnik“ in Halberstadt und die „Wehrstedter Orgelpfeifen“. (mz)