Angebot für Gründer Angebot für Gründer: Alles an einem Tag klären

Quedlinburg - „Wir haben eigentlich jeden Tag Sprechtag“, sagt Ralf Grimpe von der Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Wernigerode. Er meint damit, dass potenzielle Existenzgründer nahezu täglich die Geschäftsstellen der IHK aufsuchen, um sich beraten zu lassen. Doch gibt es darüber hinaus eine Veranstaltung, die auch Sprechtag heißt und am 3. März im Rahmen der Reihe „Kammern vor Ort“ stattfindet.
Diese wird veranstaltet vom Innovations- und Gründerzentrum im Landkreis Harz (IGZ), der Handwerkskammer Magdeburg und eben der IHK Magdeburg mit seiner Außenstelle in Wernigerode. Unterstützt wird der Sprechtag durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Quedlinburg, die nach Halberstadt und Wernigerode die dritte Station der Veranstaltungsreihe ist.
„Interessierte Gründer können so alles an einem Tag und an einem Ort klären“
Wenn die Harzsparkasse Quedlinburg in der Turnstraße 8 am 3. März von 10 bis 15 Uhr ihre Pforten für den Sprechtag öffnet, gehe es vor allem darum, die geballte Kompetenz in Sachen Gründung versammelt zu haben.
„Synergien sind entscheidend. Interessierte Gründer können so alles an einem Tag und an einem Ort klären“, sagt Dorit Zieler von der Handwerkskammer Magdeburg.
Sie betont, wie gewinnbringend das verdichtete Angebot des IGZ und der beiden Kammern ist. „Die beiden ersten Sprechtage haben bereits dazu geführt, dass wir mittlerweile mehr Ge- als Verlegenheitsgründer haben“, bilanziert sie mit einem Lächeln.
Heike Schischkoff, Geschäftsführerin des IGZ, nickt zustimmend und bestätigt: „Es wird deutlich, dass wir etwas erreichen. Es gibt immer mehr ernsthafte Gründungen.“
Bestehende Firmen in der Region bewahren
Doch Gründungsberatung ist nicht das Einzige, was bei dem anberaumten Sprechtag eine Rolle spielen soll. Ein ganz wichtiger Aspekt, gerade in der Region, sei die Bestandsbewahrung von Unternehmen, gibt Dorit Zieler von der Handwerkskammer Magdeburg zu bedenken.
„Wir laden also auch alle potenziellen Nachfolger von mittelständischen Firmenchefs ein, sich bei uns über die Übernahmebedingungen und Weiterentwicklung eines Betriebes zu informieren“, sagt sie.
Auch in anderen Bereichen macht sich das gesteigerte Engagement der Wirtschaftsförderung bemerkbar. So erzählt IHK-Geschätsstellenleiter Grimpe von den regelmäßigen Begrüßungsabenden für neue IHK-Mitglieder: „Anfangs waren da mehr Leute vom Veranstaltungsteam als Teilnehmer, doch mittlerweile kommen regelmäßig mehr als 40 neue Mitglieder zu diesen Abenden.“
Vernetzen und voneinander lernen
Und unter diesen seien auch viele Gründer, die sich dort vernetzen und voneinander lernen. Der Austausch untereinander sei also ein weiterer positiver Effekt solcher Vor-Ort-Kampagnen.
„Deshalb haben wir ja auch einen Standort in Wernigerode und bleiben nicht einfach in Magdeburg sitzen. Der persönliche Kontakt ist ja immer noch die beste Voraussetzung für gutes Netzwerken“, ist sich Grimpe sicher. (mz)