An der Wassermühle An der Wassermühle: Ferien in früherem Speicher in Quedlinburg

Quedlinburg/MZ - Das große Mühlrad der ehemaligen Kramermühle in Quedlinburg soll wieder zum Laufen gebracht werden. Das klingt recht einfach, doch so ist es nicht. Astrid und Frank Nestrowicz haben erfahren, dass Vorsicht geboten ist, damit die Konstruktion keinen Schaden nimmt. Das Ehepaar betreibt im Speicher neben der Mühle sechs Ferienwohnungen, ein Café und ein Kerzenatelier unter dem Namen „An der Wassermühle“. „Das große Mühlrad mit sieben Meter Durchmesser ist eine Besucherattraktion“, weiß Frank Nestrowicz. Mehr noch wäre es ein Anziehungspunkt, wenn es sich auch bewegt, damit vielleicht sogar Strom erzeugt wird.
Professionelle Hilfe
Doch seit Jahren ist kein Wasser darüber gelaufen. Hält das Holz, wenn plötzlich Wasser darauf gegeben wird? Die Besitzer suchen deshalb professionelle Hilfe, hoffen zudem auf eine Förderung, denn mit dem Ausbau des Speichers daneben sind sie erst einmal an finanzielle Grenzen gestoßen. „Wir haben schließlich keinen Cent an Fördermitteln erhalten“, gibt Frank Nestrowicz zu bedenken.
In dem Speicher sind auf der zweiten Etage sechs Ferienwohnungen entstanden. Drei eröffnen einen Schlossblick, drei weisen auf den Mühlgraben, der das Wasserrad antreiben könnte. Die Wohnungen sind großzügig ausgestaltet, sind passend für zwei, drei oder auch vier Personen. Die Startphase der Vermietung ist bereits absolviert. Die Betreiber sind mit der Auslastung recht zufrieden, zumal es derzeit durch den Neubau des Kreisverkehrs in unmittelbarer Nähe unterhalb des Münzenbergs eine Vollsperrung gibt, der äußere Stadtring unterbrochen ist. Doch Parkmöglichkeiten auf dem Hof sind wiederum ein Pluspunkt. Zudem lobt Frank Nestrowicz die Zusammenarbeit mit der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH.
Wie Familie Nestrowicz den Traum von Café und Pension umgesetzt hat, lesen Sie auf Seite 2.
Die erste Ausbaustufe der Speicher hat etwa 15 Monate gedauert. Von fünf sind drei Etagen hergerichtet. Neben den Ferienwohnungen ein Café für 35 Personen innen und bei gutem Wetter nochmals 35 außen. Dazu kommt das Kerzenatelier von Astrid Nestrowicz, das von der Marktstraße zur Kaiser-Otto-Straße/Ecke Mühlenstraße umgezogen ist. „Eigentlich wollte ich den Standort Marktstraße erhalten, doch es hat sich gezeigt, dass beides nicht praktikabel unter einen Hut zu bringen ist“, erklärt sie. Unweit des Marktes fehlte es an Platz, der in der ersten Etage des Speichers mehr als ausreichend vorhanden sei. Nachdem die Familie Nestrowicz 2010 in das Vorderhaus Kaiser-Otto-Straße 35 gezogen war, kam es sehr schnell zu der Idee, die Speicher auf dem Hof zu einem Feriendomizil umzubauen. Neben Fachfirmen haben die Besitzer auch viel selbst gemacht, um den Traum von Pension und Café umsetzen zu können. „Auch unsere beiden Söhne, 13 und 18, haben viel geholfen“, freut sich Astrid Nestrowicz. Nun müssten die Ferienwohnungen und die Gastronomie erst einmal richtig ins Laufen kommen. Vorerst ist das Café nur am Wochenende, Sonnabend und Sonntag, geöffnet, auch wegen der Straßenbauarbeiten. Doch für Feiern und besondere Anlässe kann zum Beispiel auch an anderen Tagen geöffnet werden. Das betrifft auch das Kerzenatelier. Zum Kerzenziehen sind Schulklassen immer willkommen. Zum Tag des offenen Denkmals soll mit Programm eingeladen werden, und auch die Beteiligung am Advent in den Höfen steht bereits fest.
Bis zum Jahresende sollen noch zwei weitere Ferienwohnungen im Speicher fertiggestellt sein. Die Pläne reichen aber noch weiter, doch vorerst sind es nur kleine Schritte, die möglich sind. Im zweiten Speicher sollen im Parterre und im ersten Stockwerk zwei große Räume für Veranstaltungen, Feiern und Seminare entstehen. Vorerst sind sie nur gesichert, an einigen Stellen schon instand gesetzt. „Es kommt uns darauf an, so viel wie möglich von der Altsubstanz zu erhalten. Deshalb haben wir die Wände für die Ferienwohnungen auch zwischen die Balken gesetzt. Sie sind damit weiter sichtbar und die Wände in den Wohnungen dem angepasst, in einem hellen Braun gehalten.“
