Alte Kirche wird mit neuem Leben gefüllt
BAD SUDERODE/MZ. - Sinnbildlich meinte sie dabei das Engagement des ehemaligen Regierungspräsidenten und späteren Staatssekretärs Wolfgang Böhm. Ihm war zu verdanken, dass nicht die Treuhand, sondern der Ort die jetzige Paracelsusklinik übertragen bekam. Das sei der Startschuss für die Entwicklung des Ortes geworden.
Im Herbst 1994 gegründet
Und als die Turnhalle der Sonderschule zum multikulturellen Raum umgewandelt werden sollte, machte sich auch Böhm für die Idee stark und blieb der Einrichtung bis heute verbunden. Der Freundeskreis, der in der vergangenen Woche auf sein 15-jähriges Bestehen zurückschaute, verlieh Wolfgang Böhm aus diesem Grund die Ehrenmitgliedschaft.
"Im Herbst 1994 haben wir uns gegründet, das Weihnachtskonzert mit Tomoko Masur war unsere erste große Veranstaltung und die Künstlerin kommt immer wieder", so Bianka Kachel, die 13 Jahre Motor des Freundeskreises war. Ihre Nachfolgerin als Vereinsvorsitzende, Roswitha Schnell, rechnete vor, dass Frau Masur bereits 14 mal hier gastierte. Aber auch das Landespolizeiorchester, der Kinder- und Jugendchor Wernigerode und die Schüler der Kreismusikschule gastieren hier gern.
Die Alte Kirche von Bad Suderode hatte seit ihrer Eröffnung als Kulturstätte 1994 rund 30 000 Besucher bei Konzerten, Ausstellungen und Extraführungen. Das Gästebuch zeugt von der Begeisterung der Zuhörer und Betrachter aus der Umgebung, aber auch von Touristen und Patienten der Klinik. Man wolle die Alte Kirche mit neuem Leben füllen, ist das Credo der Mitglieder des Freundeskreises, die das durchaus wörtlich nahmen und bei ihrer Jubiläumsveranstaltung am Sonnabend mit Annika (11) und Katinka (14) Glöcke zwei neue Mitglieder aufnahmen. Dass die Festveranstaltung zum Vereinsgeburtstag von Kindern des Kindergartens und der Grundschule gestaltet wurde, belegt den Versuch, auch sie und ihre Eltern an das kulturelle Dorfzentrum zu binden.
Jährlich neun Ausstellungen
Jährlich werden neun Ausstellungen in den historischen Mauern gezeigt, die Bernd Schobeß organisiert. Sie seien jedoch keineswegs nur künstlerisches Drumherum für die Konzertveranstaltungen, sondern bieten vielen Künstlern die Chance sich zu präsentieren.
Immer wieder Benefizkonzerte
Immer wieder lädt Dr. Sigrid Wilde in die Alte Kirche zu Benefizkonzerten für die Schwächeren und Benachteiligten ein. 7 992,40 Euro konnten dadurch bereits gespendet werden. Der Bürgermeister und damit quasi der Hausherr der Alten Kirche, Gert Sauer (FDP), regte in seinem Grußwort an, dass vielleicht auch mal ein Benefizkonzert für die Alte Kirche stattfinden könne. "Es ist eine stattliche Geldmenge, die wir hier jährlich als Gemeinde investieren. 10 000 Euro kosten allein jährlich das Beheizen, Beleuchten und Reinigen."