1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. 77-Jähriger wird Schützenkönig

77-Jähriger wird Schützenkönig

Von Victoria Gabriel 20.08.2007, 16:34

Gernrode/MZ. - Zielsichere Frauen

"Aber besonders am Abend herrschte eine gewaltige Stimmung", verriet Horst Bauermeister, stellvertretender Vereinsvorsitzender. Die Tanzformation-Kapelle "Kapitel 2" sorgte dafür, dass die Schützen und ihre fast 600 Gäste das Tanzbein schwangen. Im Anschluss zeigte eine Bauchtänzerin ihr Können und ein Feuerschlucker ließ es heiß werden im Festzelt. Das kleine Programm zog den großen Höhepunkt nach sich, nämlich das Feuerwerk, das am Himmel über Gernrode brillierte.

Am nächsten Morgen wurden die Könige des Vorjahres abgeholt. Die Spielleute Gernrode sorgten für die richtige musikalische Untermalung, während die Besten des letzten Jahres ihre Gäste bewirteten. Die Proklamation erfolgte vor dem Rathaus. Bei dem am Samstag ausgetragenen Bürgerschießen erwies sich das weibliche Geschlecht als zielsicher. So wurde Marion Kalmring Bürgerkönigin. Michelle Mautner holte sich den Titel der Jugendbürgerkönigin. Werner Pietscher wurde gleich zweimal gekrönt. Für besonderes Engagement im Verein wurde er zum Ehrenkönig ernannt. Aber auch der König der Könige darf er sich seit dem Wochenende nennen. Bei diesem Wettbewerb werden alle Schützenkönige seit 1990 eingeladen und treten gegeneinander an. Diesjährige Schützenkönigin ist Petra Bauermeister und neuer Kinderkönig Dominik Hartmann. Das älteste Mitglied des Gernröder Schützenvereins zeigte Treffsicherheit und konnte zum Schützenkönig gekürt werden. Der 77-jährige Werner Kühne verwies alle seine jüngeren Kollegen auf die hinteren Ränge. Nachdem die neuen Majestäten bekannt gegeben wurden, marschierten die Schützen mit ihren neun Partnervereinen und unter Anführung des Gernröder Spielmannzugs zum Schützenhaus. Dort erwartete alle Besucher eine gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen und eine musikalische Unterhaltung durch die Blasmusikanten aus Aschersleben. Aber auch zum Königs-Freibier wurde geladen. Gemütlich ließen die Schützen zusammen mit ihren Gästen den Tag ausklingen.

Nachwuchs gesucht

Am Montag trafen sich nochmals alle Könige, Mitglieder, Sponsoren und Gäste, um in der Stadt alle Scheiben der Majestäten anzubringen. Anschließend wurde das Fest mit einem gemeinsamen Abendessen im Schützenhaus beendet, aber nicht ohne allen Sponsoren zu danken, denn auf deren finanzielle Unterstützung ist der Verein angewiesen. Vereinsvorsitzender Wolfgang Arndt zeigte sich mit dem Fest äußerst zufrieden und hofft auch darauf, in den nächsten Jahren wieder so viele Besucher begrüßen zu können. Nur eines gäbe es dann noch, um ihn glücklich zu machen. Denn dem ungefähr 40 Mitglieder zählenden Verein fehlt es nämlich an Nachwuchs, und der werde in Gernrode dringend gesucht, sagt Arndt.